Wo bleibt die Liebe? Hallo zusammen! Wann immer ich die Profile bei Parship lese, interessiert mich, was der jeweiligen Frau hinsichtlich einer Partnerschaft wichtig ist. Bei momentan zwölf Frauen habe ich das direkt nachgefragt. Dann lese oder bekomme ich Begriffe wie "Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Treu e, Harmonie" und weitere als Antwort. Zumindest bei mir ist noch in keinem einzigen Fall das Wort "Liebe" aufgetaucht. Jetzt ist das natürlich nicht repräsentativ. Dennoch ist das schon auffällig. Für mich ist Liebe das Wichtigste bei einer Partnerschaft, alles andere folgt danach. Bin ich da zu blauäugig? Wie seht ihr das im Allgemeinen? Viele Grüße Patrick
Ihr redet anscheinend aneinander vorbei. Du fragst nach Eigenschaften der Partnerschaft und sie antworten mit Eigenschaften ihres Wunschpartners.
Liebe entsteht langsam, sie muß sich entwickeln. Im Raum einer Dating Plattform wo es in erster Linie mal aufs Kennenlernen ankommt schon das Wort Liebe auszusprechen ist einfach ein wenig zu früh. Schon klar, dass man sich in einer Beziehung dann aufrichtige Liebe wünscht. Aber diese von einem Date zu erwarten würde (für mich) Druck erzeugen.
Der gleiche Gedanke ist mir auch gekommen. Man kann den Boden vorbereiten so gut man es vermag und darauf hoffen dass etwas Gutes darauf anwächst. Eine Falle würde ich aber nicht aufstellen.
Ist Liebe nicht selbstverständlich in einer Beziehung? Das muss man ja dann als Antwort auf die Frage nicht schreiben.. oder so..
@patrick008 Ist in meinen Augen ganz einfach, du fragst ja im Grunde, was die Frauen als Voraussetzung für die Liebe ansehen, da ist "Liebe" als Antwort irgendwie nicht naheliegend.
Weil Liebe halt nicht reicht... Jeder Massenmörder kann lieben oder geliebt werden. Viele Beziehungen gehen trotz Liebe auseinander. Liebe ist vergänglich bzw. wie schon gesagt, wird vorausgesetzt, sonst gäbs ja keinen Grund für eine Partnerschaft.
Hmm, irgendwie ist das als Begrünung nicht überzeugend. Ehrlichkeit reicht auch nicht ... Jeder Massenmörder kann treu sein. Viele Beziehungen gehen trotz Zuverlässigkeit auseinander. Harmonie ist vergänglich. Man sollte sich klar darüber sein, dass diese Idee wesentlich durch die Romanautoren des 19. Jahrhunderts geprägt wurde. Aber während es bei Jane Austen und Co. noch die große Ausnahme war, eine Beziehung (damals "Ehe") aus Liebe einzugehen, hat heute jeder diesen Anspruch.
Ich vermute mal, der Unterschied liegt darin, dass man sich bemühen kann, ehrlich, zuverlässig, treu und harmonisch zu sein. Man kann das selbst tun und man kann das auch vom Partner erwarten. Die wenigsten kämen aber wohl auf die Idee, dass sie sich für ihre Partnerschaft darum bemühen müssten, zu lieben - oder würden das von ihrem Partner erwarten. Die Liebe fällt einfach vom Himmel; oder eben nicht.
Ich ergänze: Es gibt m.E. nicht nur eine Form von Liebe. Liebe entwickelt sich ja erst und kann sich bei den Beiden in der Beziehung auch mal ändern. So sehr, dass die Beziehung ein Ende findet. Wie definierst du, beschreibst denn deine Liebe, die zu einer Frau haben möchtest, die irgendwann deine Partnerin wird? Denn eine Partnerschaft bestteht für mich nicht gleich zu Beginn einer Beziehung, sondern entwickelt sich auch erst.
.... man kann sich bemühen ... ehrlich, ... treu zu sein? ... Oha ... ich bin der Meinung, wer sich da bemühen muss ... so jemandem würde ich nicht glauben, dass er mich liebt.
Gegenfrage: hast du in dem Zusammenhang mal gelesen, dass jemand geschrieben hat, dass ihm/ihr Sex wichtig wäre?
Da fällt mir das Profil eines Herren ein; er hatte nur eine Angabe ausgefüllt und zwar die "ohne das kann ich nicht leben". Seine Antwort: "gepflegten Sex". Ich wäre ja gespannt, wie viele Zuschriften er kriegt.