Parship Studie: Das Geld und die Liebe: Jedes zweite Paar streitet sich um die Finanzen
Geld ist ein sensibles Thema – auch in Partner-schaften. Jeder Zweite gibt an, sich mit seinem Partner über die Finanzen zu streiten. Der Vorwurf, der Partner gäbe zu viel Geld aus, ist dabei die Hauptursache für Konflikte. Als weitere Gründe folgen: fehlende Abstimmung in finanziellen Belangen, das Gefühl, immer mehr zu bezahlen als der Partner, Schulden sowie der vermeintliche Geiz des Partners. So das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Parship (www.parship.de), Deutschlands und Europas führender Online-Partneragentur, unter mehr als 1.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren (Singles und in Partnerschaft lebende).
„Nur wenige Themen erscheinen in einer Beziehung so unromantisch und gleichzeitig konfliktträchtig wie der Umgang mit Geld. Mit ein Grund, warum Paare leider viel zu wenig über finanzielle Dinge kommunizieren“, so Diplom-Psychologe und Parship Beziehungsexperte Markus Ernst. „Die Erfahrung zeigt, dass die Herkunft beider Partner aus der gleichen ‚Vermögensgruppe‘ und die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung zu finanziellen Aspekten das Miteinander sehr erleichtern.“
Offenheit in finanziellen Belangen ist in Partnerschaften Gold wert
Insgesamt wünschen sich mehr als zwei Drittel der Befragten, die in einer Beziehung leben, vollen Einblick in die Vermögenssituation und das Ein-kommen des Partners. Fast genauso viele der Befragten sind der Meinung, dass es in einer Partnerschaft nicht Mein oder Dein geben sollte, sondern nur Unser. Allerdings bestehen nur 34 Prozent auf ein gemeinsames Konto. Auffallend: Deutlich mehr Frauen (51 Prozent) als Männer (34 Prozent) möchten auch in einer Partnerschaft alleine entscheiden können, was sie mit ihrem Geld machen.
Finanzielle Unabhängigkeit ist wichtig bei der Partnerwahl
Für zwei Drittel der Singles ist es wichtig, dass der künftige Partner sein eigenes Geld verdient. Entgegen einem traditionellem Rollenverständnis legen vor allem Single-Frauen (71 Prozent) Wert auf dessen finanzielle Unabhängigkeit (Single-Männer: 50 Prozent).
Was die Deutschen über Liebe und Geld denken:
Frage: Welchen Aussagen mit Blick auf das Thema Liebe und Geld würden Sie zustimmen?
Antworten | Gesamt | in Partnerschaft Lebende | Singles |
---|---|---|---|
Für mich ist es wichtig, dass mein Partner / meine Partnerin sein / ihr eigenes Geld verdient. |
61% | 53% | 68% |
In einer Partnerschaft sollte völlige Transparenz im Hinblick auf Vermögen und Einkommen herrschen. |
60% | 67% | 52% |
Die Frau muss heute finanziell auf eigenen Füßen stehen können – auch in einer Partnerschaft. |
59% | 55% | 64% |
In einer Beziehung gibt es kein Mein oder Dein, sondern nur Unser. |
54% | 62% | 46% |
Ich möchte allein entscheiden, was ich mit meinem Geld mache – auch in einer Partnerschaft. |
42% | 33% | 51% |
Ein gemeinsames Konto ist wichtig für eine gute Beziehung. |
25% | 34% | 16% |
Hinweis: Mehrfachnennung möglich
N = 530 Personen, die in einer Partnerschaft leben und 531 Singles
Über die Studie
Für die repräsentative Studie hat Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG rund 1.000 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe der Singles und in Partnerschaft lebenden Personen entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im April 2011 statt.
Über Parship
Parship ist die führende Online-Partnervermittlungen in Deutschland. Überzeugt davon, dass es für jeden Menschen den richtigen Lebenspartner gibt, unterstützt das Unternehmen anspruchsvolle Singles bereits seit 2001 dabei, den passenden Partner für eine langfristige und glückliche Beziehung zu finden. Die Mehrheit der Parship-Mitglieder sind aktive Frauen und Männer ab 28 Jahren mit gehobenem Bildungsniveau auf der Suche nach einer dauerhaften Partnerschaft.
Herzstück des Parship-Services ist das Parship-Prinzip® Es beruht auf einem wissenschaftlich basierten Verfahren, dessen Grundlage der rund 80 Fragen umfassende Parship-Fragebogen zur Analyse der eigenen Partnerschaftspersönlichkeit bildet. Mit Hilfe dieses Verfahrens werden jedem Mitglied potenzielle Partner vorschlagen, bei denen die Chance auf eine langfristige und glückliche Partnerschaft am höchsten ist.
Zusätzlich bietet Parship seinen Mitgliedern ein umfassendes Angebot maßgeschneiderter Services, um sie bei der Suche nach dem richtigen Partner zu unterstützen.
Europaweit hat Parship mehr als 50 Kooperationspartner, zu denen in Deutschland unter anderem Die Zeit, das Handelsblatt und brigitte.de zählen. Das in Hamburg ansässige und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Unternehmen bietet seinen Service unter Parship.com in derzeit 13 Ländern an.