Parship Studie: Wie man arbeitet, so liebt man – was der Beruf über die Partnerschaftspersönlichkeit verrät
Aktuelle Studie von Parship und der Uni Bremen zeigt: Über den Beruf lässt sich auf beziehungsrelevante Charaktereigenschaften schließen
Der Beruf verrät viel darüber, wie sich ein Mensch in einer Partnerschaft verhält: Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das wissenschaftliche Team von Parship (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, gemeinsam mit der Universität Bremen durchgeführt hat. Die Untersuchung liefert empirische Erkenntnisse über den Zusammen-hang zwischen der beruflichen Tätigkeit und bestimmten partnerschafts-relevanten Persönlichkeitsmerkmalen wie z.B. Introversion, Pragmatismus oder Konventionalität. Die Studie basiert auf einer Auswertung von 3.900 anonymisierten Parship-Mitgliederdatensätzen. „Die Untersuchung zeigt, dass bestimmte Persönlichkeitsmerkmale in manchen Berufsgruppen stärker ausgeprägt sind als in anderen“, erläutert Professor Uwe Engel vom Institut für empirische und angewandte Soziologie der Universität Bremen. „Da sich grundlegende Persönlichkeitsmerkmale nicht erst im Beruf bilden, ist davon auszugehen, dass sie bereits bei der Berufswahl selbst eine mitbestimmende Rolle spielen. Das schließt aber nicht aus, dass uns auch die Ausübung eines bestimmten Berufes in die eine oder andere Richtung prägt und beeinflusst.“
Informatiker sind pragmatisch und Architekten empathisch
Über Parship
Parship ist die führende Online-Partnervermittlungen in Deutschland. Überzeugt davon, dass es für jeden Menschen den richtigen Lebenspartner gibt, unterstützt das Unternehmen anspruchsvolle Singles bereits seit 2001 dabei, den passenden Partner für eine langfristige und glückliche Beziehung zu finden. Die Mehrheit der Parship-Mitglieder sind aktive Frauen und Männer ab 28 Jahren mit gehobenem Bildungsniveau auf der Suche nach einer dauerhaften Partnerschaft.
Herzstück des Parship-Services ist das Parship-Prinzip® Es beruht auf einem wissenschaftlich basierten Verfahren, dessen Grundlage der rund 80 Fragen umfassende Parship-Fragebogen zur Analyse der eigenen Partnerschaftspersönlichkeit bildet. Mit Hilfe dieses Verfahrens werden jedem Mitglied potenzielle Partner vorschlagen, bei denen die Chance auf eine langfristige und glückliche Partnerschaft am höchsten ist.
Zusätzlich bietet Parship seinen Mitgliedern ein umfassendes Angebot maßgeschneiderter Services, um sie bei der Suche nach dem richtigen Partner zu unterstützen.
Europaweit hat Parship mehr als 50 Kooperationspartner, zu denen in Deutschland unter anderem Die Zeit, das Handelsblatt und brigitte.de zählen. Das in Hamburg ansässige und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Unternehmen bietet seinen Service unter Parship.com in derzeit 13 Ländern an.