Parship Studie: Der Schwarm, die Partnerin, der Ex – Deutschland spioniert virtuell im Auftrag der Liebe
Neue Parship-Studienreihe „Liebe 2.0“ deckt Einfluss von Social Media auf die Liebe auf: Google, Facebook und Co. haben hohen Stellenwert für die Recherche nach Herzdame und -bube. Jeder Zehnte nutzt sogar fremde Passwörter, um sich in Online-Profilen anderer umzuschauen. Erwischt werden jedoch nur die wenigsten.
Den Ex-Partner anrufen und schnell wieder auflegen oder dem Schwarm heimlich ins Lieblingscafé folgen? Das war einmal. Geschwärmt und gestöbert wird mittlerweile online – und das nicht zu knapp: Drei Viertel aller Deutschen (75 Prozent) zwischen 18 und 65 Jahren nutzen Social Media, um an Informationen über andere zu gelangen. Zu diesem Ergebnis kommt die erste repräsentative Erhebung aus der neuen „Liebe 2.0“-Studienreihe von Parship (www.parship.de), einer der führenden Online-Partneragenturen in Deutschland, unter mehr als 1.000 Bundesbürgern.
Demnach hat mehr als jeder Zweite schon einmal Personen „gegoogelt“ (57 Prozent) oder Online-Profile wie bei Facebook oder Xing durchsucht (52 Prozent). Bedenklich: Ganze 16 Prozent schrecken nicht davor zurück, WhatsApp-Nachrichten auf fremden Smartphones zu lesen. Und auch im Umgang mit Passwörtern ist Vorsicht geboten: Jeder Zehnte kennt ein fremdes Passwort und schaut sich damit ungeniert in den Online-Profilen anderer um.
61 Prozent nehmen ihren Partner unter die virtuelle Lupe
Das Ranking im Überblick
Frage: Welche der folgenden Möglichkeiten nutzen Sie oder haben Sie in der Vergangenheit schon einmal genutzt, um an Informationen über eine oder mehrere Personen zu gelangen?
Top 5-Antworten | Gesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
Personen / Informationen googeln | 57 % | 58 % | 57 % |
Online-Profile z.B. bei Facebook, Xing, StudiVZ durchsuchen | 52 % | 53 % | 51 % |
Bei Whats App, Facebook, Skype, MSN etc. schauen, ob er / sie gerade online ist | 43 % | 44 % | 42 % |
WhatsApp-Nachrichten auf Smartphone anderer lesen | 16 % | 18 % | 13 % |
Ich kenne fremde Passworte zu einem / verschiedenen Profilen und sehe mir dort direkt Nachrichten an | 10 % | 10 % | 11 % |
Frage: Welchen Personen „spionier(t)en“ Sie dabei am meisten nach?
Top 5-Antworten | Gesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
Meinen Schwarm | 61 % | 71 % | 53 % |
Mein/e Partner/in | 62 % | 64 % | 58 % |
Mein/e Ex | 57 % | 60 % | 54 % |
Ex meiner / meines aktuellen Partnerin / des Partners | 41 % | 41 % | 42 % |
Neue/n Partner/in meiner / meines Ex | 37 % | 40 % | 38 % |
n = 766 Personen, die soziale Netzwerke nutzen oder genutzt haben, um an Informationen über eine oder mehrere bestimmte Personen zu gelangen
Frage: Und was woll(t)en Sie dabei herausfinden?
Top 7-Antworten | Gesamt | Männer | Frauen |
---|---|---|---|
Weitere Infos über meinen Schwarm | 37 % | 42 % | 33 % |
Fotos meines Schwarms ansehen | 36 % | 38 % | 32 % |
Was mein/e Ex macht | 32 % | 34 % | 29 % |
Ob mein Schwarm noch zu haben ist | 29 % | 34 % | 24 % |
Wie der / die Neue meines / meiner Ex aussieht (Fotos) | 27 % | 25 % | 30 % |
Wie der / die Ex meines aktuellen Partners aussieht (Fotos) | 25 % | 19 % | 31 % |
Ob mein/e Partner/in ehrlich ist / lügt | 24 % | 23 % | 26 % |
n = 766 Personen, die soziale Netzwerke nutzen oder genutzt haben, um an Informationen über eine oder mehrere bestimmte Personen zu gelangen
Über die Parship-Studienreihe „Liebe 2.0″
Im Rahmen der Studienreihe „Liebe 2.0“ präsentiert Parship aktuelle Entwicklungen in Bezug auf die Themen Liebe und Partnerschaft sowie die Suche danach in Zeiten einer steigenden Nutzung sozialer Netzwerke. Für die vorliegende Studie hat Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG 1.026 Personen zwischen 18 und 65 Jahren befragt. Die Stichprobe entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Juli 2013 statt.Über Parship
Parship ist die führende Online-Partnervermittlungen in Deutschland. Überzeugt davon, dass es für jeden Menschen den richtigen Lebenspartner gibt, unterstützt das Unternehmen anspruchsvolle Singles bereits seit 2001 dabei, den passenden Partner für eine langfristige und glückliche Beziehung zu finden. Die Mehrheit der Parship-Mitglieder sind aktive Frauen und Männer ab 28 Jahren mit gehobenem Bildungsniveau auf der Suche nach einer dauerhaften Partnerschaft.
Herzstück des Parship-Services ist das Parship-Prinzip® Es beruht auf einem wissenschaftlich basierten Verfahren, dessen Grundlage der rund 80 Fragen umfassende Parship-Fragebogen zur Analyse der eigenen Partnerschaftspersönlichkeit bildet. Mit Hilfe dieses Verfahrens werden jedem Mitglied potenzielle Partner vorschlagen, bei denen die Chance auf eine langfristige und glückliche Partnerschaft am höchsten ist.
Zusätzlich bietet Parship seinen Mitgliedern ein umfassendes Angebot maßgeschneiderter Services, um sie bei der Suche nach dem richtigen Partner zu unterstützen.
Europaweit hat Parship mehr als 50 Kooperationspartner, zu denen in Deutschland unter anderem Die Zeit, das Handelsblatt und brigitte.de zählen. Das in Hamburg ansässige und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Unternehmen bietet seinen Service unter Parship.com in derzeit 13 Ländern an.