
Das erste Video-Date – so funktioniert das neue Feature bei Parship
Aufgrund der Corona-Pandemie herrschen schlechte Zeiten für Dating und Partnersuche? Auf keinen Fall! Mit der neuen Video-Date-Funktion kannst du interessante Singles ab sofort auch von zuhause treffen.
Inhalt:
- Wie kann ich ein Video-Date starten?
- Ist ein Video-Date sicher?
- Technische Voraussetzungen für ein Video-Date
- Video-Date: 10 Tipps fürs Online-Rendezvous
- Video-Date: Die neue Möglichkeit, sich digital zu verabreden
Nicht erst in Zeiten von „Social Distancing“ wirft das erste Date viele Fragen auf. „Wann ist der richtige Zeitpunkt?“, „Soll ich die Initiative ergreifen oder warten, bis der andere ein Treffen vorschlägt?“, „Ins Café, ins Restaurant oder doch ins Kino?“ Egal, ob dich bisher Corona oder die eigene Courage abgehalten haben, ein Video-Date bietet dir eine gute Möglichkeit, um in einem gewohnten und sicheren Umfeld den nächsten Schritt zu gehen. Die Stimme hören, dazu Gestik und Mimik des Gegenübers sehen, einen ersten Eindruck von der Persönlichkeit des anderen gewinnen, gemeinsam lachen – all das wird beim Video-Date bereits erlebbar.
Wie funktioniert das Video-Date bei Parship?
Alle Premium-Mitglieder haben die Möglichkeit, ein Video-Date zu starten, sobald sie mit dem jeweiligen Partnervorschlag einige Nachrichten ausgetauscht haben. Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass sich beide schon etwas besser kennenlernen konnten und bereit sind für den nächsten Schritt im Kennlernprozess.
Beide Mitglieder müssen online sein, um die Funktion zu nutzen, das heißt die Parship-App muss auf dem Smartphone im Vordergrund geöffnet sein. Bei der (mobilen) Web-Nutzung muss Parship im aktiven Browserfenster geöffnet sein. Nun kann ein Video-Date initiiert oder angenommen werden – und natürlich auch abgelehnt. Video-Dates sind zeitlich nicht begrenzt.
Wie kann ich ein Video-Date starten?
Die Funktion kann im Nachrichtenbereich oder direkt im Profil des Kontakts mit Klick auf den Button „Video-Date“ aufgerufen werden.
Video-Date-Option im Nachrichten-Bereich:
Video-Date-Option im Profil:
Ist ein Video-Date sicher?
Bei einem Parship-Video-Date bewegst du dich weiterhin innerhalb der für dich gewohnten und sicheren Umgebung deiner Parship-App. Ein Austausch privater Kontaktdaten und ein Wechsel auf Plattformen von Dritt-Anbietern für Video-Telefonie wird damit überflüssig. Du hast zudem jederzeit die Möglichkeit, deinen Kontakt zu verabschieden und so eine zukünftige Kontaktaufnahme, sei es per Video-Date oder auf anderem Wege, ganz einfach zu unterbinden.
Achte auch bei einem Video-Date auf ein respektvolles Miteinander
Die Kommunikation zwischen unseren Mitgliedern, ob per Direktnachricht oder auch mit dem neuen Video-Date, ist privat. Unser Kundenservice hat keinerlei Einblick in den Austausch zwischen zwei Singles. Sollte dir während eines Video-Dates aber das Verhalten deines Kontaktes unangemessen erscheinen, möchten wir dich bitten, dich sofort an unseren Kundenservice zu wenden, beziehungsweise Auffälligkeiten über den „Profil melden“-Button weiterzugeben. Die Kollegen können dann entsprechende Schritte einleiten, beispielsweise Profile bei wiederholtem Fehlverhalten von unserem Service ausschließen.
Technische Voraussetzungen für ein Video-Date
Zugriff auf Mikrofon und Kamera zulassen
Beim ersten Start oder der Annahme eines Video Dates wird dein Endgerät fragen, ob du den Zugriff auf Mikrofon und Kamera zulassen möchtest. Dies ist erforderlich, um ein Video-Date durchzuführen. Mit Klick auf den Button „Zulassen“ wird der Zugriff gewährt.
Solltest du versehentlich abgelehnt haben, kannst du auch nachträglich den Zugriff freigeben, um die Funktion zu nutzen:
- In der App wird beim nächsten Versuch, ein Video-Date durchzuführen, erneut abgefragt, ob Mikrofon und Kamera verwendet werden dürfen. Bestätige dies bitte, um ein Video-Date anzunehmen oder zu starten.
- In der Web-Version kannst du diese Einstellung in Ihrem Browser ändern. Eine Anleitung dazu findest du auf den Hilfeseiten des Browsers.
Verwendest du Microsoft Edge oder den Internet Explorer?
Die Anleitung zur Aktivierung von Mikrofon und Kamera findest du hier auf der Microsoft-Website.
Verwendest du Mozilla Firefox?
Auf der Firefox-Website findest du hier die Hilfe-Seite: Kamera- und Mikrofonberechtigungen mit Firefox verwalten.
Verwendest du Google Chrome?
Die Google-Seite bietet mehr Info zum Thema Kamera und Mikrofon verwalten findest du hier.
Verwendest du Safari?
Informationen zum Ein- und Ausschalten von Kamera und Mikrofon findest du auf den Hilfe-Seiten von Apple.
Video-Date: 10 Tipps fürs Online-Rendezvous
Eigentlich wird für ein erstes Date immer der „neutrale Boden“ – wie Cafés, Restaurants oder Parks –zum gemeinsamen Kennenlernen empfohlen. Im Zeitalter von Video-Dates ist das allerdings nicht mehr nötig, denn die „Neutralität“ der Begegnung kann auch digital gewährleistet werden. Beim Date per Video gibt es dennoch einige Regeln zu beachten, wenn du dich ins rechte Licht rücken möchtest. Da ebenso wie beim Offline-Date der erste Eindruck zählt, möchten wir dir ein paar Tipps für ein erfolgreiches Online-Rendezvous an die Hand geben.
1. Wähle ein geeignetes Outfit!
Die Frage „Was ziehe ich an beim ersten Date?“ stellt sich hier genauso wie beim Live-Date. Auch wenn du dich in deinen eigenen vier Wänden befindest, freut sich dein Match sicherlich, wenn du nicht gerade im Schlabberlook vor der Kamera erscheinst. Andererseits wären Pailletten-Kleid oder Armani-Anzug mit Fliege wohl leicht übertrieben. Beim Video-Date ist lässige Eleganz angesagt. Passe dem Style am besten auch Haare und Make-up an. Dann wirkst du vor der Kamera natürlich und authentisch. Am wichtigsten ist aber, dass du dich wohlfühlst.
2. Wähle den richtigen Ort!
Obwohl die mobile App-Version auch ein Video-Date von unterwegs erlaubt, ist das Eigenheim immer noch am besten dafür geeignet. Du bist hier ungestört, fühlst dich wohl und kannst am sinnvollsten für die nötigen Rahmenbedingungen sorgen. Außerdem hast du hier den besten Einfluss auf die Internetverbindung. Verzichte aber vorerst auf eine Online-Wohnungsführung.
3. Achte auf einen angemessenen Hintergrund!
Es ist auch wichtig, über die Bildschirme ein Stück weit romantische Atmosphäre zu erzeugen. Viele haben ihren PC im Arbeitszimmer oder Arbeitseck bei sich in der Wohnung stehen. Der Blick auf unsortierte Stapel an Ablagen, Post, Ordner etc. im Hintergrund sollte vermieden werden. Sorge vor dem Video-Date für Ordnung. Wenn du die Möglichkeit hast, setzen dich mit Ihrem Laptop vor einen relativ gemütlichen oder neutralen Hintergrund in der Wohnung, der nicht zu sehr von dir ablenkt.
4. Schalte unnötige Tonquellen aus!
Fernseher und Radio sowie alle weiteren unnötigen Tonquellen solltest du besser ausschalten. Hintergrundgeräusche können die Kommunikation stören und vom Video-Date eher ablenken.
5. Achte auf gute Lichtverhältnisse!
Wenn du dich im wahrsten Sinne des Wortes in einem guten Licht präsentieren möchtest, dann achte darauf, dass dein Gesicht auch entsprechend gut ausgeleuchtet ist. Es sollten genügend Lichtquellen da sein, damit du auf dem Bildschirm gut erkennbar bist. Zu düstere Lichtverhältnisse oder zu grelle können eher abschrecken, die Mimik verzerren und dich ganz schnell „alt aussehen“ lassen.
6. Achte auf alles, was spiegelt!
Brillenträger aufgepasst: Wie beim Live-Date will man jemanden in die Augen blicken können. Wenn du eine Brille trägst, läufst du Gefahr, dass sich der Bildschirm oder sogar dein Gegenüber in den Brillengläsern spiegelt. Versuche wenn möglich, Kontaktlinsen zu tragen oder gelegentlich deine Brille abzunehmen, damit dein Video-Partner die Chance bekommt, dir in die Augen zu blicken. Auch sollte sich im Hintergrund nichts befinden, was zu sehr spiegelt.
7. Sorge für die die Kamera-Perspektive!
Eine extern angeschlossene Kamera sollte auf Augenhöhe angebracht sein. Ist die Kamera in einem falschen Winkel positioniert, kann das die Proportionen verzerren. Sie sollte auch in der richtigen Entfernung angebracht sein, sodass mehr als nur Teile deines Gesichts zu erkennen sind.
8. Nimm eine gute Sitzposition ein!
Auch wenn die Couch noch so sehr lockt, in einer aufrechten Position kommst du besser zur Geltung, als eingeknickt auf Kissen gebettet.
9. Pflege ein respektvolles Miteinander!
Natürlich haben gerade beim Video Chat die Gepflogenheiten der Kommunikation oberste Priorität. Das liegt unter anderem auch daran, dass die nonverbale Kommunikation je nach Kameraperspektive sowie Licht- und Tonverhältnisse nicht immer gleich vom anderen Ende der Leitung gut gedeutet werden kann. Schließlich bekommt dein Gegenüber immer nur einen Teil von dir zu sehen.
10. Schlage Tipps für weitere Video-Dates vor!
Sollte das erste Video-Date bereits ein voller Erfolg gewesen sein, so kannst du am Ende noch Vorschläge für weitere Video-Verabredungen unterbreiten: Ihr könnt beim nächsten Mal zum Beispiel parallel etwas gemeinsam kochen oder essen, Video-Links teilen oder gemeinsam etwas im Netz bzw. TV anschauen.
Video-Date: Die neue Möglichkeit, sich digital zu verabreden
Wer schon vor einem ersten Live-Treffen sein Gegenüber kennenlernen will, dem bietet die Video-Date-Funktion von Parship eine dankbare Alternative. Denn du kannst jetzt nicht nur die Partnersuche bequem von Zuhause aus starten, sondern dich auch gleich noch in den eigenen vier Wänden verabreden, ohne zu viel von deiner Privatsphäre preisgeben zu müssen. Wenn du die oben genannten Tipps beherzigst, kann ein Video-Date bei Parship genauso erfolgreich sein wie ein Live-Date in der Offline-Welt.
Jetzt kostenlos anmelden und den passenden Partner finden