01.07.2025  

I. Transparenz zur Nutzung von KI und Empfehlungssystemen  

Parship verwendet vollständig oder teilweise automatisierte Systeme, um auf der Plattform den Nutzern bestimmte Informationen vorzuschlagen oder bestimmte Informationen gegenüber anderen hervorgehoben anzuzeigen (sog. Empfehlungssysteme).  

Unsere Empfehlungssysteme ermöglichen es Parship, einzuschätzen, wie gut Nutzer potenziell zueinander passen. Der Einsatz algorithmisch gestützter Systeme, Rankings oder Scores trägt daher zu einem inhaltlich relevanten und individualisierten Nutzererlebnis bei.  

Ziel dieser FAQ ist es, allen Nutzern durch eine klare und allgemein verständliche Darstellung darzulegen, welche Empfehlungssysteme Parship verwendet, zu welchen Zwecken die Empfehlungssysteme jeweils verwendet werden, welche grundsätzlichen Logiken den Empfehlungssystemen jeweils zu Grunde liegen, in welchem Verhältnis die einzelnen Parameter zueinander stehen und auf welche Weise Nutzer diese ändern oder beeinflussen können.  

II. Welche Empfehlungssysteme nutzt Parship? Auf welchen Teilen der Plattform werden die Empfehlungssysteme eingesetzt? 

1. Discover List / Smart Score 

Bei der Discover List handelt es sich um eine Darstellung der Nutzerprofile anderer Mitglieder, die dem jeweiligen Profilinhaber als Partnervorschläge angezeigt werden. Die Reihenfolge der angezeigten Partnervorschläge bestimmt sich nach verschiedenen Kriterien.  

Besonders relevant für die Einordnung sind beispielsweise die folgenden Parameter:  

  • Smart Score 

Bei dem sog. Smart Score handelt es sich um einen Punktwert, aus dem sich anhand der zu Grunde gelegten Parameter eine Wahrscheinlichkeit errechnet, wie gut das eigene Profil mit dem jeweils anderen Profil zusammenpasst.  

Der Smart Score basiert auf einem algorithmischen System, das unter Berücksichtigung mehrerer Datenpunkte einen Score generiert, welcher für die Sortierung der Partnervorschläge maßgeblich ist. Nutzer, die anhand des Smart Scores besonders kompatibel mit dem eigenen Profil sein könnten, werden im Ranking priorisiert angezeigt.  

Der Smart Score bemisst sich nach einer Vielzahl von Kriterien wie beispielsweise der Anzahl und Länge von Angaben zur eigenen Person im Partnerprofil, freigegebenen Profilbildern, der Distanz, Interessenangaben sowie der Antwortwahrscheinlichkeit anhand des bisherigen Antwortverhaltens.  

  • Mitgliedschafts- und Aktivitätsstatus 

Auch der Umstand, wann die letzte Aktivität auf der Plattform stattgefunden hat, beeinflusst das Ranking. 

  • Matching Punkte 

Ein wesentliches Kriterium für das Ranking auf der Discovery List sind zudem die Matching Punkte, die sich aus der Übereinstimmung der Angaben im Fragebogen ergeben, welchen jedes Mitglied bei Registrierung durchläuft. 

Der Nutzer kann die Empfehlungen auf der Discover List durch eine Anpassung der oben genannten Parameter beeinflussen; etwa können die Profilangaben im eigenen Nutzerprofil angepasst werden. Angezeigte Nutzer, an denen kein Interesse besteht, können manuell aus den Partnervorschlägen ausgeschlossen werden und werden daraufhin im Ranking nicht mehr angezeigt. 

2. Featured Profiles  

Nachdem ein Nutzer die Registrierung abgeschlossen hat, werden ihm jeweils drei Profile in hervorgehobener Weise angezeigt.  

Welche Profile als potenziell besonders kompatibel erscheinen und deshalb in hervorgehobener Weise angezeigt werden, bemisst sich grundsätzlich nach dem beschriebenen Smart-Score-Algorithmus. Zudem werden nur Profile von Nutzern als Featured Profile angezeigt, die mindestens ein Profilfoto hochgeladen haben, welches durch Parship freigegeben wurde. 

3. Partnervorschläge als Push-Empfehlungen  

Nutzer erhalten regelmäßig auf Algorithmen basierende Partnervorschläge per Push-Benachrichtigung, sofern sie den Erhalt von Benachrichtigungen über Partnervorschläge für ihr Profil aktiviert haben. Im Rahmen dieser Benachrichtigungen werden Profile einander jeweils wechselseitig vorgestellt.  

Die für den Erhalt der Partnerempfehlungen maßgebliche Kriterien sind u.a. die Aktivität der jeweiligen Nutzer (anhand des Datums des letzten Logins sowie der Gesamtaktivität innerhalb der jeweils zurückliegenden Wochen) sowie die Kompatibilität anhand der Matching Punkte.   

Nutzer können diese Empfehlungen durch ihre Aktivität auf der Plattform sowie durch Einstellungen zum Erhalt von Benachrichtigungen über Partnervorschläge beeinflussen. Einstellungen zum Erhalt von Werbemails sind sowohl mittels Anpassung der Einstellungen im eigenen Partnerprofil als auch im Wege der Abbestellung des zukünftigen Erhalts von Werbemails möglich.