Altersvorsorge für Frauen und Singles eine Herausforderung

05.02.2025 Paare & Beziehungen


Wie gut sind Menschen in Deutschland finanziell fürs Alter abgesichert? Welche Sparmethoden nutzen sie und entscheidet der Beziehungsstatus über die Altersvorsorge? Die Dating-App Parship befragte zum Thema Altersvorsorge in einer repräsentativen Studie über 1.000 Frauen und Männer in Deutschland – darunter Singles sowie Liierte.  

„Ich ergreife keine Maßnahmen für meine Altersvorsorge.“

Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2024; Prozentangaben gerundet

30%

Singles

17%

Liierte

Jede:r Fünfte in Deutschland (21 Prozent) ergreift keine Maßnahmen zur Altersabsicherung. Dabei zeigt sich kein großer Unterschied zwischen Frauen (22 Prozent) und Männern (20 Prozent). Auffällig ist jedoch der Einfluss des Beziehungsstatus: Während 30 Prozent der Singles keine Vorsorge treffen, liegt dieser Anteil bei Liierten nur bei 17 Prozent.  Engagiert zeigt sich vor allem die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen: Hier kümmern sich fast alle (91 Prozent) um ihre Altersvorsorge.

Besonders Frauen und Singles fürchten fehlende Sicherheit im Alter

Was bringt die Zukunft? Die Mehrheit aller Menschen in Deutschland (61 Prozent) macht sich Sorgen um die eigene finanzielle Absicherung im Alter. Vor allem Singles (67 Prozent) plagen diese Ängste, aber auch mehr als die Hälfte der Liierten (58 Prozent). Zudem sorgen sich Frauen (66 Prozent) deutlich stärker als Männer (56 Prozent) um ihre Finanzen im Alter.

Frauen
Männer

„Ich habe Sorge, im Alter nicht genügend finanzielle Mittel zu besitzen.“

„Ich fühle mich gut über die Möglichkeiten der Altersvorsorge informiert.

Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2024; Prozentangaben gerundet

Noch eher unbekümmert geht die Generation Z mit dem Thema Altersvorsorge um: 4 von 10 Personen zwischen 18 und 29 Jahren (41 Prozent) machen sich noch keine Gedanken darüber. Dennoch ist die junge Generation besonders interessiert an Beratungsangeboten wie Büchern, Seminaren oder Podcasts (35 Prozent). Allerdings greift nur ein Viertel aller Menschen in Deutschland (26 Prozent) auf solche Angebote zurück.

Für 6 von 10 Singles erscheint Altersvorsorge unerreichbar

Fast jede:r Zweite in Deutschland (53 Prozent) hat das Gefühl, nicht ausreichend für das Alter vorsorgen zu können – egal mit welchen Maßnahmen. Besonders Singles zeigen sich hoffnungslos: 6 von 10 (61 Prozent) glauben, nicht genug für ihre Altersvorsorge tun zu können. Bei Liierten liegt der Anteil deutlich niedriger (49 Prozent).

„Ich habe das Gefühl, dass ich nicht ausreichend für mein Alter vorsorgen kann, egal welche Maßnahmen ich ergreife.“

Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2024; Prozentangaben gerundet

61%

Singles

49%

Liierte

Millennials setzen auf finanzielle Unabhängigkeit

Finanzielle Unabhängigkeit, auch in einer Beziehung, ist über der Hälfte der Befragten wichtig: 59 Prozent der Liierten kümmern sich unabhängig von ihrer Partnerin oder ihrem Partner um die Altersvorsorge, insbesondere jene zwischen 30 bis 49 Jahren (63 Prozent). Bei den Singles würde sich allerdings über die Hälfte (54 Prozent) einen Herzensmenschen wünschen, um die Vorsorge gemeinsam zu organisieren – besonders bei den Alleinstehenden der Gen Z (64 Prozent) ist dieser Wunsch ausgeprägt.

Singles nach Alter: „Ich würde mir wünschen, eine:n Partner:in an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich gemeinsam um die Altersvorsorge kümmern kann.“

18 bis 29 Jahre
30 bis 39 Jahre
40 bis 49 Jahre
50 bis 59 Jahre
60 bis 69 Jahre
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2024; Prozentangaben gerundet; nur Singles

Das sind die beliebtesten Maßnahmen zur Altersvorsorge in Deutschland

Das Ranking im Überblick 

Welche Maßnahmen ergreifst du, um fürs Alter vorzusorgen? Wähle alle Antwortmöglichkeiten aus, die aktuell auf dich zutreffen.

 TotalFrauMann18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-59 Jahre60-69 Jahre  SingleLiiert
Ich lege mein Geld über ein Festgeldkonto, Sparbuch o.ä. an.37%36%38%37%37%44%34%35%30%41%
Ich investiere in Aktien, ETFs und/oder Fonds.35%29%41%40%36%44%32%25%32%37%
Ich lege jeden Monat einen bestimmten Betrag auf meinem Konto beiseite.31%33%30%35%36%35%27%25%28%32%
Ich investiere in eine betriebliche Altersvorsorge.27%26%28%21%34%37%30%14%19%31%
Ich nutze andere Möglichkeiten der Altersvorsorge.22%22%23%16%21%30%25%20%20%24%
Ich ergreife keine Maßnahmen für meine Altersvorsorge.21%22%20%19%16%9%25%34%30%17%
Ich lege mein Geld in Immobilien an.17%19%16%13%21%25%16%12%10%21%
Ich lege mein Geld in Wertgegenstände wie Gold, Schmuck o.ä. an.12%8%16%15%18%15%8%5%9%13%
Ich investiere in Kryptowährung.8%4%12%11%15%11%5%2%8%9%
Mehrfachnennung möglich; Prozentangaben gerundet

Denke einmal an deine Altersvorsorge und beantworte die folgenden Aussagen. Welche Aussagen treffen zu?

 TotalFrauMann18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-59 Jahre60-69 Jahre  SingleLiiert
**Die Verantwortung für die Altersvorsorge liegt hauptsächlich bei mir.68%65%70%64%69%67%69%69%68%
Ich habe Sorge, im Alter nicht genügend finanzielle Mittel zu besitzen.61%66%56%63%61%60%65%54%67%58%
**Obwohl ich in einer Beziehung bin, kümmere ich mich unabhängig von meinem:r Partner:in um die Altersvorsorge.59%59%60%58%63%63%60%50%59%
*Ich würde mir wünschen, eine:n Partner:in an meiner Seite zu haben, mit dem ich mich gemeinsam um die Altersvorsorge kümmern kann.54%56%53%64%64%48%49%47%54%
**Ich ergreife gemeinsam mit meinem:r Partner:in Maßnahmen zur Altersvorsorge.54%48%60%43%57%58%57%56%55%
Ich habe das Gefühl, dass ich nicht ausreichend für mein Alter vorsorgen kann, egal welche Maßnahmen ich ergreife.53%56%50%54%56%55%55%46%61%49%
Ich fühle mich gut über die Möglichkeiten der Altersvorsorge informiert.52%49%54%42%47%51%56%61%47%54%
Ich mache mir keine Gedanken über meine Altersvorsorge und lasse alles auf mich zukommen.35%32%39%41%39%30%32%35%37%35%
Ich nutze Beratungsangebote zur Altersvorsorge (z. B. Bücher, Seminare, Podcasts, Beratung bei der Bank etc.).26%22%30%35%33%26%19%21%24%27%
Ich verlasse mich auf ein (familiäres) Erbe zur Unterstützung meiner Altersvorsorge.22%18%25%31%33%20%11%15%20%22%
*nur Singles (n=329); **nur Liierte (n=678); Summe Werte 3+4 auf einer Skala 1 = „trifft gar nicht zu“ bis 4 = „trifft voll zu“; Prozentangaben gerundet
Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2024
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerSingles und Liierte ab 18 Jahren
  • Fallzahl1.018 Personen
  • ErhebungszeitraumSeptember 2024
  • InstitutInnofact AG
  • Region/Stadt/LandDeutschland