Eine Frau in einem gelben Mantel lächelt glücklich.

Einsamkeit bei Singles: Alleinstehende fühlen sich doppelt so einsam wie Liierte

06.10.2025 Einsamkeits-Index

Singles in Deutschland sind besonders häufig von Einsamkeit betroffen. Der Parship Einsamkeits-Index 2025 offenbart: Mehr als jede:r vierte Single (26 Prozent) fühlt sich eher bis äußerst einsam – fast doppelt so viele wie unter den Liierten (14 Prozent).

Singles sind stark von Einsamkeit betroffen. Mehr als 6 von 10 (62 Prozent) geben an, häufig bis fast immer allein zu sein. Zwei Drittel der Alleinstehenden (66 Prozent) haben zudem nur sehr wenige enge Freund:innen und fast ein Drittel (31 Prozent) kennt niemanden, an den man sich in schwierigen Momenten wenden kann. Zum Alleinsein kommen Selbstzweifel: Mehr als jede:r dritte Single (37 Prozent) traut sich oft nicht, andere Menschen anzusprechen, die er oder sie interessant findet. Und 31 Prozent der Alleinstehenden glauben, manchmal selbst nicht interessant genug für andere zu sein. Das führt so weit, dass jede:r Dritte der 18- bis 29-Jährigen (34 Prozent) bereits behauptet hat, Unternehmungen mit Freundeskreis oder Familie gemacht zu haben, weil er oder sie nicht zugeben wollte, allein gewesen zu sein. 

Einsamkeit bei Singles
Befragte gesamt
Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Männer und Singles unter 50 Jahren bemessen Einsamkeit am Beziehungsstatus

Weniger allein durch Zweisamkeit? 4 von 10 Singles in Deutschland (39 Prozent) und vor allem Männer (46 Prozent) glauben, dass eine Beziehung ihre Einsamkeit lindern würde. In den jungen und mittleren Altersklassen ist sogar die Hälfte aller Alleinstehenden davon überzeugt (18-29 Jahre: 48 Prozent; 30-49 Jahre: 49 Prozent). Entsprechend steigt bei 38 Prozent aller Singles in einsamen Zeiten unwillkürlich der Wunsch nach einer Partnerschaft. Und tatsächlich: 4 von 10 (39 Prozent) haben sich in einer vergangenen Beziehung weniger einsam gefühlt.

Singles nach Alter: „Ich glaube, ich wäre weniger einsam, wenn ich eine Beziehung hätte.“

18-29 Jahre
30-39 Jahre
40-49 Jahre
50-59 Jahre
60-69 Jahre
70-79 Jahre
Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Glückliche Pärchen und Social Media steigern das Einsamkeitsgefühl

Social Media verstärkt das Gefühl der Isolation. Insbesondere die Generation Z (34 Prozent) verspürt ein gesteigertes Einsamkeitsempfinden, wenn sie in sozialen Netzwerken Postings von Partys, Pärchen oder Reisen sieht. Vor allem, wer noch nicht so lange getrennt ist, wird vom Gefühl des Alleinseins eingeholt, wenn er oder sie von Menschen in Beziehungen umgeben ist. 4 von 10, die seit weniger als drei Jahren alleinstehend sind (40 Prozent), fühlen sich dann besonders einsam. Bei einer Singledauer von über 10 Jahren sinkt der Wert auf 29 Prozent.

40%

der Singles, die unter 3 Jahren alleinstehend sind, fühlen sich besonders einsam, wenn sie auf Social Media Postings von Partys, Pärchen,
Reisen o. ä. sehen.


Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Die Gesellschaft trägt einen großen Teil dazu bei, dass sich Alleinstehende besonders einsam fühlen.

Auch in der Popkultur, sei es in Filmen, Musik oder Medien, wird oft das Stereotyp vom einsamen, unglücklichen Single dargestellt. Singles wird häufig unterstellt, eigentlich lieber in einer Partnerschaft leben zu wollen. Wichtig ist hier Selbstreflexion: Was wünsche ich mir wirklich? Was ist mir tatsächlich wichtig? Daraus lassen sich persönliche Ziele und Prioritäten entwickeln, die helfen, sich nicht von außen ablenken zu lassen. Es hilft außerdem, die eigenen Werte und Vorstellungen zu kommunizieren, etwa an Freundeskreis und Familie, und so klare Grenzen zu setzen.

Von außen sollte man sich lediglich positiven Input holen, etwa durch Hobbys oder anderen Tätigkeiten, an denen man Spaß hat. Empfehlenswert ist, sich mit Menschen zu umgeben, die ähnlich denken oder zumindest die eigenen Werte akzeptieren. So lassen sich Selbstvertrauen und Selbstliebe aufbauen.

Markus Ernst
Parship-Psychologe, Single-Experte und Beziehungs-Coach

Gen Z unter Druck: Jede:r Dritte verspürt gesellschaftliche Erwartungen

Sozialer Druck kann das Gefühl von Einsamkeit ebenfalls intensivieren. Jeder dritte Single zwischen 18 und 29 Jahren (32 Prozent) gibt an, Druck aus dem Umfeld zu verspüren, eine Beziehung führen oder sogar eine Familie gründen zu müssen. Über alle Altersgruppen hinweg verspüren den Druck nur maximal halb so viele Singles (Beziehung führen müssen: 16 Prozent; Familie gründen müssen: 13 Prozent).  

„Ich verspüre Druck von der Gesellschaft, eine Beziehung führen zu müssen.“

„Ich verspüre Druck von der Gesellschaft, eine Familie gründen zu müssen.“

Gen Z
Durchschnitt
Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Raus aus dem Tief: So entkommen Singles der Einsamkeitsspirale

4 von 10 Singles (40 Prozent) suchen bei Einsamkeit den Kontakt zu Freund:innen (vgl. Liierte: 33 Prozent). Jeder fünfte Single (19 Prozent) geht allein zu Veranstaltungen, um unter Menschen zu sein – das würde nur jede:r zehnte Liierte (10 Prozent) tun. Auf Platz eins liegen allerdings Aktivitäten, die man allein ausüben kann, um sich selbst etwas Gutes zu tun, etwa lesen, joggen oder spazieren gehen. Deutlich mehr als die Hälfte aller Singles (56 Prozent) greift bei aufkeimender Einsamkeit zu dieser Maßnahme (vgl. Liierte: 49 Prozent).

… suche ich den Kontakt zu Freund:innen.

… gehe ich allein zu Veranstaltungen, um unter Menschen zu sein.

Singles
Liierte
Parship-Umfrage 2025; Prozentangaben gerundet

Weitere Artikel zum Parship Einsamkeits-Index 2025:

Das Ranking im Überblick 

Du hast angegeben, Single zu sein. Bitte bewerte die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1 = „Trifft voll und ganz zu“ bis 5 = „Trifft überhaupt nicht zu“.

 TotalFrau  Mann18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-59 Jahre60-69 Jahre70-79 Jahre
Als Single habe ich mehr Zeit für Freund:innen und/oder Familie54%57%50%60%49%54%52%47%59%
Ich glaube, dass ich weniger einsam wäre, wenn ich eine Beziehung hätte39%33%46%48%49%49%32%36%22%
Ich hatte schon mal eine (oder mehrere) Beziehung(en) und habe mich in der Zeit weniger einsam gefühlt39%36%42%33%42%37%41%42%41%
Wenn ich mich einsam fühle, steigt mein Wunsch nach einer Beziehung 38%35%40%46%45%46%35%30%23%
Ich fühle mich einsam, wenn viele Personen in Beziehungen um mich herum sind33%31%36%46%52%37%22%25%17%
Ich verspüre Druck aus meinem Umfeld/ von der Gesellschaft, eine Partnerschaft führen zu müssen16%14%18%32%28%21%10%4%
Ich verspüre Druck aus meinem Umfeld/ von der Gesellschaft, eine Familie gründen zu müssen13%11%16%32%24%17%3%2%
Nur Singles; Summe Werte 1+2 auf einer Skala 1 = „Trifft voll und ganz zu“ bis 5 = „Trifft überhaupt nicht zu“; Prozentangaben gerundet

Überlege einmal, inwiefern die folgenden Aussagen auf dich zutreffen. Bitte bewerte die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1 = „Trifft voll und ganz zu“ bis 5 = „Trifft überhaupt nicht zu“.

 Total18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-59 Jahre60-69 Jahre70-79 JahreSingleLiiert
Ich würde einem (weiteren) Hobby/Interesse nachgehen, wenn ich eine Person hätte, mit der ich es machen kann35%49%47%38%30%26%18%38%34%
Mir fehlen Personen, mit denen ich bestimmte Interessen/Hobbies teilen kann34%48%43%39%31%24%17%37%33%
Ich traue mich oft nicht, andere Personen anzusprechen, die ich interessant finde29%47%37%30%24%20%14%37%26%
Ich glaube manchmal, dass ich nicht interessant genug für andere bin27%44%32%32%22%17%11%31%25%
Zu vielen Menschen fehlt mir der richtige Zugang27%38%34%31%23%20%12%32%24%
Mir fehlen wertvolle soziale Kontakte23%35%29%25%20%18%11%27%21%
Ich würde mich gerne engagieren, um Einsamkeit in der Gesellschaft entgegenzuwirken, z.B. an organisierten Treffen in meinem Ort teilnehmen23%33%30%21%18%19%19%25%23%
Wenn ich sehe/höre, wie viel andere so unternehmen, verspüre ich Selbstzweifel23%40%33%23%17%12%6%25%21%
Mich macht traurig, dass ich nicht mehr soziale Kontakte habe22%35%28%20%18%15%9%24%21%
Ich merke, dass ich mich mit anderen Personen vergleiche (aus dem Umfeld oder auf Social Media)21%45%32%22%12%6%7%22%21%
Ich habe schon mal behauptet, dass ich Unternehmungen mit Freund:innen/ Familie o.Ä. gemacht habe, obwohl ich alleine war, weil ich das nicht zugeben wollte18%34%28%18%11%9%4%19%17%
Ich hätte gerne mehr Follower:innen in sozialen Netzwerken14%31%22%15%7%2%2%13%14%
Summe Werte 1+2 auf einer Skala 1 = „Trifft voll und ganz zu“ bis 5 = „Trifft überhaupt nicht zu“; Prozentangaben gerundet

Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerPersonen zwischen 18 und 79 Jahren
  • Fallzahl2.063 Personen
  • ErhebungszeitraumJanuar 2025
  • InstitutINNOFACT AG
  • Region/Stadt/LandDeutschland
  • SpracheDeutsch