
Streitthema Nachhaltigkeit: Jede:r Dritte würde wegen zu viel Umweltbewusstsein Schluss machen
Der Earth Overshoot Day fällt in Deutschland dieses Jahr auf den 3. Mai. Er soll uns daran erinnern, dass wir mehr Ressourcen verbrauchen, als die Erde regenerieren kann. Doch welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Beziehungen und für die Zukunft von Paaren? Sind sich Liierte einig oder gibt es oft Streit? Das erfragte die Dating-App Parship in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie mit über 1.000 Frauen und Männern in Deutschland. Eine erschreckende Erkenntnis: Unterschiedliche Ansichten bei Klimaschutz und Nachhaltigkeit können sogar das Liebes-Aus bedeuten.
- Fast die Hälfte der Paare hat wegen Klimakrise Zukunftsängste
- Gen Z & Millennials: Jedes dritte Paar streitet wegen Nachhaltigkeit im Alltag
- Über ein Drittel würde sich trennen, wenn der:die Partner:in zu sehr auf Nachhaltigkeit besteht – in der Generation Z sogar fast die Hälfte
Die gute Nachricht vorweg: Die Mehrheit der Paare in Deutschland (82 Prozent) stimmt in grundlegenden Nachhaltigkeitsfragen, wie Mülltrennung oder Stromverbrauch, mit dem:der Partner:in überein. Besonders gut funktioniert das bei Liierten in den 60ern (87 Prozent). Mehr als die Hälfte aller Paare (52 Prozent) spricht zumindest ab und zu darüber, wie man den Alltag noch umweltfreundlicher gestalten könnte.
Klimakrise trifft Beziehungen – gut die Hälfte hat Zukunftsängste
Ein möglicher Grund für das Interesse an Nachhaltigkeit: Etwas weniger als die Hälfte der Befragten (45 Prozent) sorgt sich aufgrund der Klimakrise um ihre Zukunft als Paar. Vor allem die Generation Z (53 Prozent) blickt unsicher auf die eigenen Perspektiven, wenn es um Themen wie Hausbau und Kinderplanung geht.

53%
Mehr als jede:r Zweite in der Gen Z sorgt sich um die Zukunft als Paar.
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet
Ein Drittel wünscht sich mehr Umweltbewusstsein von Partner:in
Vielleicht wünscht sich deshalb fast ein Drittel (30 Prozent), dass der oder die Partner:in umweltbewusster lebt – etwa weniger Auto fährt oder versucht, Plastik zu vermeiden. Das liegt am häufigsten den Jüngeren zwischen 18 und 29 Jahren am Herzen (41 Prozent), gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen (34 Prozent).
Gen Z & Millennials: Streit um Nachhaltigkeit in jeder dritten Beziehung
Die individuellen Vorstellungen von Nachhaltigkeit können sogar zu Konflikten in der Beziehung führen. So stören sich 15 Prozent aller Liierten und sogar jede:r Vierte in der Gen Z am Umweltbewusstsein des Partners bzw. der Partnerin. Jedes dritte Paar unter 40 Jahren hatte deshalb sogar schon Streit (32 Prozent), über alle Altersgruppen hinweg jedes fünfte Paar (21 Prozent).
Fast die Hälfte der 18- bis 29-Jährigen (46 Prozent) würde sich sogar von ihrem Herzensmenschen trennen, sollte er oder sie regelmäßig Vorschriften für einen nachhaltigeren Lebensstil aufstellen. Insgesamt sagen das 37 Prozent aller Liierten. Umgekehrt würde mehr als jede:r Vierte (27 Prozent) eine Trennung erwägen, wäre dem Partner bzw. der Partnerin Nachhaltigkeit völlig egal.

Wann die Generation Z Konsequenzen zieht:
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet
Frauen weniger kompromissbereit bei Nachhaltigkeit im Alltag
Möglichkeiten, im Alltag nachhaltiger zu leben, gibt es viele – etwa mit der Bahn statt dem Flugzeug verreisen, um Emissionen einzusparen, oder weniger Essen bestellen, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Doch was, wenn der Lieblingsmensch die weniger nachhaltige Variante bevorzugt? Hier zeigen sich Männer kompromissbereiter als Frauen: 35 Prozent verzichten dem Beziehungsfrieden zuliebe auf die klimafreundlichere Variante – bei den Frauen sind es nur 28 Prozent. Auch jüngere Generationen zeigen sich der Liebe wegen anpassungswilliger (18-29 Jahre: 41 Prozent; 30-39 Jahre: 38 Prozent).
Veggie ohne Stress? Baby Boomer doppelt so tolerant wie Generation Z
Eine auffallend tolerante Haltung gegenüber einer pflanzlichen Ernährung herrscht überraschenderweise in höheren Altersklassen: Nur 11 Prozent der liierten 60- bis 69-Jährigen würden sich daran stören, wenn der oder die Partner:in weniger tierische Produkte isst. Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es hingegen doppelt so viele (20 Prozent). Auch Frauen zeigen sich toleranter als Männer.
Das Ranking im Überblick
Nun geht es um nachhaltiges Verhalten in Beziehungen. Bitte bewerte die folgenden Aussagen auf einer Skala von 1 = trifft gar nicht zu bis 4 = trifft voll zu.
Total | Frau | Mann | 18-29 Jahre | 30-39 Jahre | 40-49 Jahre | 50-59 Jahre | 60-69 Jahre | |
Wir stimmen hinsichtlich Haushaltsführung überein. (z. B. Stromverbrauch, Mülltrennung etc.) | 82% | 81% | 82% | 75% | 78% | 83% | 84% | 87% |
Wir unterhalten uns ab und zu darüber, was wir von unserer Seite aus mehr für die Umwelt tun können. | 52% | 57% | 48% | 53% | 54% | 41% | 53% | 60% |
Mit Blick auf die Klimakrise machen wir uns als Paar Sorgen um unsere Zukunft (z. B. Haus bauen, Kinder bekommen…). | 45% | 45% | 44% | 53% | 48% | 43% | 45% | 35% |
Ich würde mich von meinem:r Partner:in trennen, wenn er:sie mir ständig Vorschriften im Hinblick auf nachhaltige Lebensweise machen würde. | 37% | 38% | 35% | 46% | 36% | 35% | 33% | 37% |
Wir als Paar finden das gesteigerte Interesse an Nachhaltigkeits- und Umweltthemen überflüssig. | 32% | 31% | 34% | 37% | 34% | 27% | 37% | 27% |
Ich gehe beim Thema Nachhaltigkeit manchmal der Beziehung zuliebe Kompromisse ein. (z. B. Flugreise statt Bahnreise, häufiger Essen bestellen etc.) | 32% | 28% | 35% | 41% | 38% | 31% | 24% | 30% |
Ich wünschte, mein:e Partner:in würde auf mehr Umweltbewusstsein im Alltag achten. (z. B. weniger Auto fahren, weniger Plastikmüll produzieren etc.) | 30% | 30% | 29% | 41% | 34% | 32% | 25% | 19% |
Wir haben wegen Nachhaltigkeitsthemen schonmal gestritten. | 21% | 21% | 22% | 32% | 32% | 24% | 14% | 10% |
Beim Reisen sind wir aus Umweltgründen unterschiedlicher Meinung. (z. B. Flugzeug oder Auto vs. Bahn; Fernreise vs. Naherholung etc.) | 20% | 17% | 22% | 35% | 25% | 20% | 14% | 10% |
Ich würde mich von meinem:r Partner:in trennen, wenn er:sie sich nicht für Nachhaltigkeit interessiert. | 18% | 19% | 18% | 27% | 20% | 20% | 14% | 13% |
Mich würde stören, wenn mein:e Partner:in weniger tierische Produkte essen würde. | 16% | 14% | 19% | 20% | 20% | 19% | 12% | 11% |
Das Umweltbewusstsein meines:r Partner:in stört mich. | 14% | 14% | 15% | 24% | 21% | 16% | 12% | 2% |