Alleinerziehende Singles: Tipps für die Partnersuche mit Kind

20.07.2021 Antonia Müller

„Single, alleinerziehend, sucht…“ sind drei Worte, die bei der Partnersuche zur Herausforderung werden können. Und zwar sowohl für die Suchenden, als auch für die potenziellen Interessenten. Alleinerziehende Singles haben es gleich aus mehreren Gründen deutlich schwerer, einen Partner zu finden. Arbeit und Kind unter einen Hut zu bekommen, erfordert ohnehin schon sehr viel Zeit. Die eigenen Bedürfnisse werden da notgedrungen etwas zurückgeschraubt. Zeitmangel und hohe Belastung bedeuten aber oft, dass auch die Partnersuche zu kurz kommt. Dabei muss gerade diese umso präziser funktionieren, um Mr. oder Mrs. Right zu finden.

Im Umkehrschluss ist es aber auch wichtig, dass ein zukünftiger Partner Verständnis für die Situation hat. Alleinerziehende Singles werfen bei ihren Interessenten schnell einige Fragen auf: Ist hier jemand nur auf der Suche nach einem Mama- oder Papa-Ersatz? Bleibt neben Kind und Arbeit noch genügend Zeit für die Liebe? Aber auch: Ist der Kinderwunsch bereits abgeschlossen? Wir erklären dir, worauf es dem alleinerziehenden Single in der Regel ankommt und verraten dir Tipps, wie dir die Partnersuche mit Kind gelingt.

Alleinerziehende Singles haben klare Vorstellungen bei der Partnerwahl

Inzwischen ist man als alleinerziehender Single alles andere als allein auf weiter Flur. Laut Statistischem Bundesamt hat sich in den letzten Jahren die Zahl der alleinerziehenden Mütter in der Bundesrepublik auf etwa 2,2 Millionen eingependelt, die Zahl der alleinerziehenden Väter liegt bei etwa 400.000. Eine Parship-Studie hat die Wünsche und Bedürfnisse von Single-Müttern und Single-Vätern genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Mehr als zwei Drittel der Alleinerziehenden wünschen sich einen Partner an ihrer Seite.

Dabei haben Alleinerziehende klare Vorstellungen von dem neuen Partner. Gerade mal ein Fünftel sucht jemanden, der in puncto Erziehungsarbeit mithilft und auch eine Bezugsperson für den Nachwuchs sein soll. Mehr als ein Drittel der alleinerziehenden Singles verfolgt eine völlig andere Vision: Der neue Partner soll sich aus der Erziehung raushalten und auch keine Vorbildfunktion übernehmen, sondern sich vielmehr als guter Freund oder gute Freundin in die Familie einfügen.

Dennoch steht für die Mehrheit der Singles mit Kindern eines fest: das Kind kommt zuerst! Ein Drittel der Befragten gab an, dass der Nachwuchs durchaus Mitspracherecht bei der Partnerwahl hat. „Erst wenn meine Kleinen den Neuen oder die Neue in meinem Leben mögen, kann ich mir weitere Schritte vorstellen“, gab mehr als jeder Dritte an. Sich bei der Partnerwahl selbst in Fokus zu rücken, können sich gerade mal 13 Prozent der befragten Männer vorstellen. Bei Single-Mütter sind es gerade mal 8 Prozent, die sagen: „In der Liebe bin ich jetzt mal dran.“

Tipps für alleinerziehende Singles bei Partnersuche

Es ist also ein durchaus sensibles Thema, bei dem auch jede Menge Takt- und Fingerspitzengefühl erforderlich ist, wenn die Partnersuche für Alleinerziehende auch Erfolg haben soll. Dabei ist die richtige Kommunikation entscheidend. Wenn du von Beginn an mit der Parole „Suche Elternersatz für mein Kind“ hausieren gehst, dürften die Erfolgschancen gegen Null tendieren. Aber den Nachwuchs zu verschweigen, ist ebenfalls nicht angebracht. Schließlich kommt die Wahrheit früher oder später doch ans Licht und kann unter Umständen zu Enttäuschungen auf beiden Seiten führen.

Auch wenn dein Kind Mitspracherecht bei der Partnerwahl haben darf, geht es in erster Linie um deine eigenen Bedürfnisse – und diese gilt es bei der Partnersuche hervorzuheben. Es ist also ein Mittelweg erforderlich, der genügend Transparenz bezüglich deiner familiären Situation gewährt und dennoch genug Raum für den zukünftigen Partner lässt.

Die Gestaltung deines Online-Profils kann ausschlaggebend sein, wie du potenzielle Partner anziehst oder auch, wie andere Singles dich wahrnehmen. Hierbei kommt es auf eine ausgewogene Symbiose von Bild und Text an.

  • Der Profiltext: Auch wenn dein Kind Lebensmittelpunkt und ganzer Stolz ist, schreibe zuerst über dich! Rücke deine Interessen und Hobbys in den Vordergrund, welche Wünsche und Vorstellungen du von einer Beziehung hast und welche Erwartungen du an einen Partner stellst. Dein Gegenüber soll sich ja auch in erster Linie in dich verlieben. Es ist ratsam, erst wenn deine Persönlichkeit umfassend abgedeckt ist, auf deine Rolle als Mutter oder Vater eingehen und über dein(e) Kind(er) schreiben.
  • Das Profilbild: Hier gilt das Gleiche wie beim Profiltext: Beim Dating stehst du im Mittelpunkt. Mit einem freundlichen und natürlichen Portraitfoto von dir gewinnst du Herzen. Mach hierfür lieber vom Nutzen der Galerie Gebrauch. Achte aber auch darauf, dass die hochgeladenen Fotos auch ein mehrdimensionales Bild deiner Persönlichkeit widerspiegeln. So sollten hier nicht nur Fotos der Kinder zu sehen sein, sondern auch einige, die dich in verschiedenen Situationen (beispielswiese beim Ausüben von Hobbys oder Treffen mit Freunden) zeigen.

Wie du mit alleinerziehenden Singles umgehst

Auch die Singles am anderen Ende der Leitung müssen erhöhtes Verständnis aufbringen, wenn sie bei der Online-Partnersuche eine alleinerziehende Frau oder einen alleinerziehenden Mann finden, der zu ihnen passt. Wir verraten dir ein paar Tipps, wie du damit umgehst, wenn du einen Single mit Kind online kennenlernst und wie du bestimmte Verhaltensweisen richtig deutest:

1. Er/sie meldet sich nicht gleich

Damit alleinerziehende Singles ihre Belastung meistern, ist der Tagesablauf häufig streng getaktet. Wenn du mit einer Single-Mutter oder einem Single-Vater schreibst, dann erwarte nicht die Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit. Vielleicht war es heute Abend mühseliger, den Nachwuchs ins Bett zu bringen. Vielleicht liegt das Kind auch gerade krank im Bett und braucht erhöhte Fürsorge. Alleinerziehende sind nun mal stärker eingespannt und brauchen daher vielleicht längere Zeit, um auf eine Nachricht zu reagieren.

2. Er/sie zieht sich zurück

Es kann sein, dass er oder sie sich plötzlich nicht mehr meldet. Auch hier ist Geduld erforderlich. Es kann sein, dass der oder die Alleinerziehende gerade mit Kind und Beruf zu sehr überfordert ist und keine Zeit mehr fürs Online-Dating findet. Natürlich gilt es herauszufinden, ob der oder diejenige kein Interesse mehr hat oder es nur aus Zeitgründen gerade nicht schafft. In beiden Fällen sollte man nicht drängen. Gib ihr oder ihm Zeit, bis wieder mehr Freiraum für die Liebe zur Verfügung steht.

3. Er/sie sagt ein Date kurzfristig ab

Wer Kinder hat, muss häufig auch mit dem Unvorhergesehenen rechnen. Vielleicht hat sich der oder die Kleine beim Spielen verletzt. Vielleicht hat der Babysitter abgesagt oder es liegen auch einfach nur die Nerven blank, weil der Tag in seiner Planung völlig aus dem Ruder gelaufen ist. Es ist keine Seltenheit, dass alleinerziehende Singles aufgrund ihrer Situation ein Date kurzfristig absagen. Das muss nichts mit dir zu tun haben, sondern kann vielen Umständen geschuldet sein. Sollte es jedoch häufiger vorkommen, dass Dates gecancelt werden, dann sprich es an und frag gegebenenfalls nach, wie du deine Unterstützung anbieten kannst.

4. Er/sie versucht, das Kind weitgehend auszublenden

Du weißt zwar aus dem Profil, dass dein Gegenüber Single-Mutter oder Single-Vater ist, dennoch wird der Nachwuchs tunlichst verschwiegen. Viele alleinerziehende Singles haben Angst davor, ihre Dates mit Kinderthemen in die Luft zu schlagen. Um deinem Gegenüber diese Befürchtung zu nehmen, signalisiere Offenheit und Bereitschaft dafür. Schließlich willst du dein Date ja umfassend in jeder Lebensrolle kennenlernen.

5. Er/sie versteckt dich vor dem Kind

Aber auch im Umkehrschluss kann es sein, dass er oder sie versucht, dich vor dem Nachwuchs zu verstecken. Die Angst dahinter ist, dass das Kind den neuen Partner womöglich nicht akzeptieren könnte. Dabei ist diese Form des Ghostings sogar kontraproduktiv: Experten raten dazu, möglichst bald das Kind mit einzubeziehen. Außerdem merkt ein Kind ohnehin, ob es dem Elternteil mit dem neuen Menschen gut geht oder nicht.

6. Er/sie spricht nur über den Nachwuchs

Natürlich gibt es auch jene Sorte Alleinerziehender, die entweder online oder beim ersten Date ausschließlich über ihr(e) Kind(er) schreiben oder sprechen. Sollte dies der Fall sein, dann versuche zunächst Verständnis dafür aufzubringen. Schließlich richten alleinerziehende Singles einen Großteil ihres Lebens nach dem Nachwuchs aus. Hier schwingt manchmal auch die Angst mit, das Kind zu vernachlässigen. Gib aber auch zu verstehen, dass du auch noch die anderen Facetten deines Gegenübers – jenseits der Mutter- oder Vater-Rolle – kennenlernen willst. Frag nach, welche Wünsche und Bedürfnisse dein Dating-Partner noch hat. Ein erstes Date darf auch dafür genutzt werden, die Sorgen und Nöte des Alltags für eine Weile zu vergessen.

7. Er/sie spricht viel über den oder die Ex

Stell dich darauf ein, dass sein oder ihr Ex-Partner noch stark präsent ist. Das muss nicht bedeuten, dass er oder sie noch nicht gelernt hat, loszulassen. Schließlich müssen hier zum „Kindeswohl“ häufig Kompromisse und Vereinbarungen getroffen werden, an denen beide gleichermaßen Mitverantwortung tragen. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass hier eine Trennung noch nicht verarbeitet worden ist, dann sprich es an, um Klarheit für euch beide zu schaffen.

Dating-Möglichkeiten für alleinerziehende Singles

Ihr habt euch online kennengelernt und könnt es auch kaum noch erwarten euch live zu begegnen. Doch so spontan wie ihr es euch im Augenblick wünscht, klappt einfach nicht. Schon aufgrund des straffen Zeitmanagements stellt das Dating Alleinerziehende vor eine große Herausforderung. Ein erstes Treffen muss oft weit im Voraus geplant werden. Schließlich muss ein Babysitter organisiert werden, der auf die Kinder aufpasst. Aber auch bereits das „Wegorganisieren“ der Kinder kann Stress bedeuten. Es gibt aber auch noch andere Optionen auf ein erstes Date, ohne dass alleinerziehende Singles ihr Kind abgeben müssen. Anbei zwei brauchbare Varianten, die sogar spontan funktionieren:

1. Das Play-Date: Ein absoluter Favorit, gerade wenn sich alleinerziehende Singles mit Gleichgesinnten treffen. Ihr verabredet euch einfach auf dem Spielplatz. Und während die Kids schaukeln, rutschen und im Sandkasten Burgen bauen, habt ihr genügend Zeit euch gegenseitig kennenzulernen. Nutzt hierfür auch kinderfreundliche Veranstaltungsprogramme in Museen und Parks. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Dating-Partner gleich von Anfang an im wahrsten Sinne des Wortes „spielerisch“ mit einbezogen wird.

2. Das virtuelle Date: Keinen Babysitter gefunden, dennoch ist die Neugier aufeinander groß? Dann verabredet euch doch zu einem virtuellen Date per Video-Telefonat. Der Vorteil: Du musst die Wohnung nicht verlassen und bist sofort zur Stelle, sobald dich die Kinder im Bettchen nebenan brauchen. Ein Live-Date im Café ist natürlich etwas romantischer aber über Smartphone und PC bekommt ihr schon mal einen ersten Eindruck. Außerdem könnt ihr es euch auch hier gemütlich machen und in den eigenen vier Wänden selbst für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Alleinerziehende Singles: Nutzt die Vorteile der Online-Partnersuche

Wer sich als Single mit Kind auf Partnersuche begibt, entdeckt bei einer Partnervermittlung wie Parship jede Menge Vorteile. Denn die Suche ist nicht nur präzise auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt, du kannst sie bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit tätigen. Hier triffst du nicht nur auf Gleichgesinnte – also weitere alleinerziehende Single-Väter oder Single-Mütter – sondern hast über das Parship-Matching die Möglichkeit, für dich passende Partner anzeigen zu lassen. Die Parship-App bietet dir optimale Bedingungen deine Liebe zu finden. Single ist abwarten, Liebe ist loslegen. Worauf wartest du noch?

So funktioniert Parship

In unserem Video zeigen wir dir, wie es nach deiner Registrierung mit unserem Parship-Fragebogen weitergeht. Schau gleich hinein und leg los! Deine Anmeldung ist kostenlos.