Zu müde für Sex: Jede:r Zweite vom Panda-Syndrom betroffen

Sexualität  |  12. Mai 2025

Verlangen ja, Energie nein – mehr als jede:r Zweite fühlt sich manchmal oder sogar häufiger zu erschöpft, um beim Sex die Initiative zu ergreifen. Das sogenannte „Panda-Syndrom“ ist kein neues Phänomen, doch wie hat sich die sexuelle Erschöpfung in den letzten Jahren verändert? Und wer ist am häufigsten betroffen? Das wollte die Dating-App Parship in einer bevölkerungsrepräsentativen Studie mit über 1.000 Frauen und Männern in Deutschland genauer wissen – und stellt die aktuellen Ergebnisse denen einer vergleichbaren Parship-Studie von 2017 gegenüber. Expertin Stella Schultner ordnet ein.

  • Mehr als jede:r Zweite ist manchmal oder sogar häufiger sexmüde, obwohl die Lust vorhanden ist
  • Frauen heute seltener vom Panda-Syndrom betroffen als früher
  • Generation Z kämpft doppelt so stark mit Sexmüdigkeit wie Baby Boomer

Das hat wahrscheinlich fast jede:r schon einmal erlebt: Die Lust auf Sex ist da, aber die Energie liegt irgendwo zwischen Couchpotato und Pandabär. Gelegentliche Sexmüdigkeit ist keine Seltenheit: Ein Drittel (32 Prozent) ist manchmal einfach zu erschöpft, um beim Sex die Initiative zu ergreifen.

32%

Mehr als jede:r Zweite ist manchmal oder häufiger zu erschöpft für Sex

obwohl die Lust vorhanden ist.

Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet

Sexmüdigkeit nimmt vor allem bei Frauen ab

Erotik im Energiesparmodus: Knapp ein Viertel der Befragten (23 Prozent) kennt das Panda-Syndrom nur zu gut und fühlt sich häufig oder sogar sehr häufig zu erschöpft für Sex. Weniger als noch 2017: Damals haben 29 Prozent häufiger oder sehr häufig in Sachen Sex gefaulenzt.

Vor allem bei den Frauen gibt es eine entscheidende Veränderung: Zwar sind sie auch heute noch stärker vom Panda-Syndrom betroffen als Männer, doch scheint ihre Sexlust zu wachsen: Während sich 2017 noch mehr als jede dritte Frau (35 Prozent) häufig bis sehr häufig zu müde für Sex fühlte, ist es heute nur noch gut jede vierte (28 Prozent). Auch Männer zeigen heute ein bisschen mehr Initiative: 18 Prozent sind heute häufig bis sehr häufig zu erschöpft für Sex, 2017 waren es 21 Prozent.  

Wie oft kommt es vor, dass du eigentlich Lust auf Sex hast, aber zu erschöpft bist, um die Initiative zu ergreifen?

Frauen 2025
Frauen 2017

Männer 2025
Männer 2017
Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet

Ein Drittel der Gen Z (sehr) häufig von Panda-Syndrom betroffen

Vielleicht würde man Sexmüdigkeit eher bei älteren Generationen erwarten – doch Spitzenreiter beim Panda-Syndrom ist die Generation Z. Knapp ein Drittel der 18- bis 29-Jährigen (31 Prozent) fühlt sich häufig oder sogar sehr häufig zu erschöpft, um beim Sex die Initiative zu ergreifen. Zum Vergleich: Bei den 60- bis 69-Jährigen sind es nur 15 Prozent.

„Viele junge Menschen wirken sexuell müde, da sie einer dauerhaften Reizüberflutung ausgesetzt sind, während ihnen gleichzeitig echte Verbindungen fehlen. Sie wachsen in einer Welt auf, in der ständig neue Impulse auf sie einprasseln: Social Media, Serien, Pornografie und Newsfeeds lassen das Gehirn in permanenter Dopamin-Abhängigkeit. Während das Nervensystem überstimuliert wird, fehlt es im Alltag oft an echter körperlicher Erfahrung. Es gibt weniger Berührung, weniger bewusst erlebte Momente, weniger Entschleunigung. Die Folge ist ein paradoxes Empfinden: äußerlich ständig beschäftigt, innerlich aber leer.”

Stella Schultner
Parship Expertin und Love-Coach

Männer haben mehr Sex-Energie – fast die Hälfte ist nie zu müde

Fast jeder zweite Mann (43 Prozent) gibt an, selten oder so gut wie nie zu erschöpft für Zweisamkeit zu sein – bei den Frauen sind es nur 24 Prozent. Im Vergleich zu 2017 lässt sich bei den Männern sogar eine Steigerung erkennen: Damals lag dieser Wert noch bei 36 Prozent.

Sexuelle Anziehung: Frau und Mann im Bett

Männer haben mehr Energie für Intimität.

Bevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025; Prozentangaben gerundet

43%

Männer

24%

Frauen

Das Ranking im Überblick 

2025: Wie oft kommt es vor, dass du eigentlich Lust auf Sex hast, aber zu müde und erschöpft bist, um die Initiative zu ergreifen?

 TotalFrauMann18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-59 Jahre60-69 Jahre
Sehr häufig7%9%5%9%9%7%9%3%
Häufig16%19%13%21%19%21%11%12%
Manchmal32%30%33%33%33%30%33%29%
Selten22%16%27%21%19%17%22%28%
So gut wie nie12%8%16%10%13%14%13%9%
Ich ergreife nie die Initiative2%3%1%2%1%4%2%2%
Weiß nicht9%14%4%3%6%7%11%16%
(Sehr) häufig23%28%18%30%28%28%20%15%
Mind. Manchmal55%58%51%63%61%58%53%44%
Selten / So gut wie nie34%24%43%31%32%31%35%37%
nur Liierte (n = 688); Prozentangaben gerundet.

2017: Wie oft kommt es vor, dass du eigentlich Lust auf Sex hast, aber zu müde oder erschöpft bist, um die Initiative zu ergreifen?

 TotalFrauMann18-29 Jahre30-39 Jahre40-49 Jahre50-65 Jahre
Sehr häufig7%7%6%9%12%7%3%
Häufig22%28%15%20%31%20%19%
Manchmal33%32%34%34%34%32%32%
Selten16%13%20%17%9%15%21%
So gut wie nie11%8%16%13%9%14%10%
Ich ergreife nie die Initiative3%4%2%3%2%3%4%
Weiß nicht8%8%7%5%3%9%11%
(Sehr) häufig29%35%21%29%43%27%22%
Mind. Manchmal62%67%55%63%77%59%54%
Selten / So gut wie nie27%21%36%30%18%29%31%
nur Liierte (n = 743); Prozentangaben gerundet

Informationen zur Studie
  • Art der StudieBevölkerungsrepräsentative Parship-Studie 2025
  • MethodeOnline-Befragung
  • TeilnehmerSingles und Liierte ab 18 Jahren
  • Fallzahl1.016 Personen
  • ErhebungszeitraumJanuar 2025
  • InstitutInnofact AG
  • Region/Stadt/LandDeutschland