Daten-Phishing und Profilübernahme

Wie man diese erkennen und sich dagegen schützen kann

Du baust intensive, vertraute Beziehungen zu deinen Online-Dating-Kontakten auf – und dann wird dein Konto von einer fremden Person übernommen.
Angriffe dieser Art sind besonders schwerwiegend, da Betrüger bereits geprüfte Nutzerkonten verwenden: So werden bereits bestehende Vertrauensbeziehungen missbraucht, um sensible Daten und/oder finanzielle Mittel zu erschleichen.

Wir zeigen dir, wie du dein Profil schützen kannst

In vielen Fällen werden die Login-Daten für eine Profilübernahme durch sogenanntes Phishing eingeholt. Über ein in E-Mails eingebundenes, vermeintliches Parship-Formular oder einen vermeintlich offiziellen Parship-Link werden vertrauliche Daten des Profilinhabers abgefragt, um diese im Anschluss missbräuchlich zu nutzen.
Übrigens: Phishing betrifft nicht nur Parship, sondern alle online genutzten Portale, in denen du persönliche Login-Daten verwendest (z.B. Social Media, E-Mail, LinkedIn …).

Parship erfährt von diesen Vorgängen zunächst nichts. Wir entwickeln jedoch ununterbrochen neue Maßnahmen, um das Einloggen und die Nutzung von Profilen durch Unbefugte zu erkennen und zu verhindern. Daneben sind wir auch auf deine Mithilfe angewiesen: Indem du auffällige Profile meldest, kann unser speziell geschultes Team im Kundenservice schnellstmöglich reagieren.

So erkennst du eine Phishing Mail:

Generell gilt:

Dein Passwort sollte folgende Anforderungen erfüllen:

Du hast schon länger Kontakt zu einem bestimmten Mitglied und plötzlich verhält er/sie sich auffällig? Dies könnte ein Zeichen für eine Profilübernahme sein.

So erkennst du ein übernommenes Profil:

Sobald dir etwas merkwürdig vorkommt, du im Rahmen einer E-Mail zur Eingabe deiner persönlichen Daten aufgefordert wirst, du ungewöhnliche Aktivitäten in deinem oder in anderen Profilen entdeckst, kontaktiere bitte umgehend unseren Kundenservice – wir sind immer gerne für dich da!