
Singles in Frankfurt: So findest du am Mainufer die Liebe
Wer an Frankfurt denkt, dem kommen häufig nur die turbulenten Aktienkurse aus dem Bankenviertel und die atemberaubende Skyline entlang dem Main in den Sinn. Dabei hält die Stadt zwischen Hochhäusern und Banken so viel mehr bereit, als man im ersten Moment erwartet: Die romantische Altstadt und seine traditionellen Gaststuben mit gutem Äppelwoi und Handkäs versprühen südhessische Geselligkeit in der Stadt. Singles in Frankfurt und die große Liebe – trotzdem manchmal kein leicht zu vereinendes Gespann.
Inhalt:
- Die Top 5 Single-Fakten über die Mainmetropole
- Singles in Frankfurt: Diese Typen tummeln sich auf dem Dating-Markt
- Dating in Frankfurt: Hier triffst du in ihrer natürlichen Umgebung
- Online Partnersuche in Frankfurt – es geht so einfach!
- WIE gehen Singles aus Frankfurt bei Parship auf Online-Partnersuche?
- So erfolgt die Kontaktaufnahme als Single aus Frankfurt
- Wie Frankfurter Singles flirten? – Wir verraten es dir!
- Verlieben in Mainhatten – leichter als gedacht
Das beweisen auch die Ergebnisse unserer Studien immer wieder aufs Neue. Tatsächlich warten die Frankfurter rund sieben Jahre auf den Beginn einer neuen Beziehung. Bei der Single-Dichte der Stadt ein echtes Wunder – immerhin sind rund 38 Prozent der Frankfurter Single. Hier gibt es also genug Langzeitsingles, die auf der Suche nach etwas Ernstem sein könnten. Aber woran liegt das? Sind die Menschen am Mainufer einfach zu anspruchsvoll? Wir bringen Klarheit rund um das Rätsel und erfolgreiches Dating in Frankfurt.
Was macht die Charaktere unter den Singles der deutschen Bankenmetropole überhaupt aus? Wo trifft man sie zum Flirten an und warum kann Parship der Schlüssel zum Liebesglück sein?
Die Top 5 Single-Fakten über die Mainmetropole
Von seinen Einwohnern auch liebevoll Mainhatten genannt, beherbergt Frankfurt am Main eine schier unglaubliche Vielfalt in Bezug auf seine Single-Bevölkerung. Doch was haben die alleinstehenden Frankfurter über das Single-Leben in der eigenen Stadt zu sagen?
- Das Aussehen spielt eine große Rolle: Laut unserer Studie ist 64 Prozent der Frankfurter Singles das eigene Erscheinungsbild sehr wichtig.
- Über die Hälfte ist schüchtern: Der Grund für das Singledasein? Für 52 Prozent der Befragten unserer Studie ist es ihre eigene Schüchternheit.
- Mangelnde-Flirtmöglichkeiten: 30 Prozent der Singles in Frankfurt sind unserer Studie zufolge davon überzeugt, dass es in der Stadt einfach zu wenige Möglichkeiten gibt, um potenzielle Partner kennenzulernen. Im Übrigen ist das der höchste Anteil im Städtevergleich. Wir wissen: Du musst nur die Orte kennen, wo sich die anderen Suchenden herumtreiben.
- Online Dating mit Überzeugung: Für 54 Prozent der befragten Singles unserer Studie ist es einfacher, im Internet mit anderen in Kontakt zu treten, als auf der offenen Straße.
- Lauter Digital-Dating-Natives? Tatsächlich haben laut unserer Studie ganze 51 Prozent der Alleinstehenden in Frankfurt bereits online nach einem Partner gesucht.
Singles in Frankfurt: Diese Typen tummeln sich auf dem Dating-Markt
Über 700.000 Einwohner, jeder mit seiner eigenen Geschichte, seinen eigenen Zielen und Träumen. Eine Bandbreite, die in irgendwelchen Schubladen kaum Platz hat – oder etwa doch? Um sich im Single-Dschungel der hessischen Hauptstadt etwas besser zurecht zu finden, kann es doch ganz hilfreich sein, die vielen Solo-Herzen in verschiedene Kategorien einzuteilen. Wir stellen dir daher drei exemplarische Single-Typen vor, denen du bei der Partnersuche in Frankfurt begegnest – selbstverständlich mit einem deutlich herauszuhörenden Augenzwinkern. Ein bisschen Spaß muss eben bei der Suche nach der Liebe sein.

1. Der wahre Frankfurter – Heimatliebe auf Südhessisch
Für den Rest von Deutschland ist Frankfurt am Main die Banken-Stadt des Landes, die mit ihren imposanten Wolkenkratzern glänzt. Doch für den wahren Single aus Frankfurt ist seine Stadt so viel mehr. Ihn findet man nicht staunend im Bankenviertel, er genießt viel lieber das Flair der romantischen Altstadt. Für ihn zählt sein Äppelwoi (Apfelwein) und der obligatorische Handkäs‘ (selbstverständlich nur mit einem Messer zu verzehren, niemals mit einer Gabel!). Offen ist der echte Frankfurter auf jeden Fall – jedoch auch mit seiner Kritik. Das verleiht ihm schnell einen recht mürrischen Eindruck. Wofür er sich besonders begeistert? Natürlich für die Tradition und das Leben in seiner liebsten Heimatstadt. Dabei trägt dieser gebürtige Alleinstehende stets seine Familie im konservativ angehauchten Herzen.
Das belegt auch unsere Studie, in der 79 Prozent der Singles aus der Mainstadt angaben, dass ihnen die Familie sehr wichtig sei.
Blut ist bei diesem Single-Typ außerdem wohl nur minimal dicker als Wasser. Denn seine Freunde sind ebenfalls mit rund 78 Prozent von zentraler Bedeutung.

2. Der Vorstädter genießt das Beste aus beiden Welten
Frankfurt ist großartig, mitten in der Stadt pulsiert das Leben, die Kultur, die Wirtschaft. Aber dort wohnen und jede Stunde des Lebens verbringen – das möchte der typische Vorstädter dann lieber doch nicht. Stattdessen zieht er sich nach einem langen Arbeitstag wieder in seine heimischen vier Wände am Stadtrand zurück und genießt die mentale Auszeit vom Stadttrubel. Das versetzt ihn in die Lage, die Annehmlichkeiten der Stadt, ohne deren Nachteile zu genießen.
Selbstverständlich gönnt auch dieser Single aus Frankfurt sich gerne am Mainufer nach der Arbeit einen Drink mit Freunden und schwärmt von der wunderschönen Skyline. Ist ihm nicht nach Großstadt, zieht er sich zurück und kann die Ruhe und das beinahe schon ländliche Leben der Vorstadt genießen. Gemütliche Kochabende mit dem Traumpartner stehen dabei hoch im Kurs.
So findet es jeder dritte Single der Mainmetropole laut unserer Studie höchst attraktiv, wenn sein potenzieller Partner kochen kann.
Was für Vorstadt-Singles neben einem intimen Kochabend bei einem Gläschen Wein nicht fehlen darf? Tiefsinnige Gespräche, der Austausch über gelesene Lieblingsschmöker und natürlich das Reden über Gefühle. Damit ist dieser stereotype Single jedoch nicht alleine. Rund 43 Prozent der Befragten unserer aktuellen Studie finden es bei der Partnersuche in Frankfurt besonders anziehend, wenn der Andere offen über seine Gefühle spricht.

3. Der einsame Banker – The Wolf of Mainhatten
Den maßgeschneiderten Anzug am Leib, die lederne Businesstasche in der rechten Hand und das High-End-Smartphone am linken Ohr. Mit entschlossenen Schritten nähert sich der typische Banker-Single seinem Ziel. Sei es die Arbeit oder seine minimalistisch eingerichtete Stadtwohnung – ein bisschen Arbeit lässt sich auf dem Weg immer erledigen. Die heiligen drei Bs: Büro, Börsen, Business-Bekanntschaften. Zeit für sich findet dieser einsame Wolf meist nur kurzweilig in einer der vielen Frankfurter Bars nach Feierabend oder am Wochenende bei seinem ausgleichenden Fitness-Programm.
Ein viel zu plakativ und unrealistisch gezeichnetes Leben? Nicht, wenn man sich die Ergebnisse unserer aktuellen Studie in diesem Kontext ansieht.
Denn für rund die Hälfte der Singles in Frankfurt, nehmen Beruf und Karriere eine wichtige Rolle im Leben ein.
Wer erfolgreich ist, möchte dies natürlich auch nach außen zeigen – und am besten auch gleich einen Partner haben, der diese Werte ebenfalls vertritt. Für circa 64 Prozent der hessischen Partnersuchenden sind das Erscheinungsbild und das Auftreten eines Menschen wichtig. Doch wie wir alle wissen ist die optische Erscheinung nicht das einzig Wichtige. Für 42 Prozent der befragten Alleinstehenden aus Frankfurt sind gute Manieren ebenfalls attraktiv.
Dating in Frankfurt: Hier triffst du Singles in Ihrer natürlichen Umgebung
So unterschiedlich diese exemplarischen Solo-Charaktere auch sind, so unterschiedlich sind auch die Orte, an denen sich die Frankfurter aufhalten. Kannst du dich mit einem der drei Typen identifizieren und bist auf der Suche nach Deinesgleichen, hilft es dir bei der Partnersuche zu wissen, wo du überhaupt nach Flirtwilligen Ausschau halten solltest.


Der wahre Frankfurter: Ein Tag mit Äppelwoi und Heimatliebe
Traditionell, familientreu und immer für einen Spaß zu haben: Der wahre Frankfurter ist zwar ein zunächst gemächlicher, doch gleichzeitig sehr liebenswerter Charakter.
Morgens: Wo er den perfekten Samstag in seiner Stadt am liebsten beginnt? Natürlich auf dem Wochenmarkt am Bornheimer Uhrtürmchen. Hier findet der wahre Frankfurter an 32 Marktständen alles, was sein Herz höherschlagen lässt – dazu zählt auch die Hoffnung, auf einen gleichgesinnten und flirtwilligen Single aus Frankfurt zu treffen.
Mittags: Nach einem gemächlichen Spaziergang über den Markt, zieht es den traditionsliebenden Single in das versteckt in der Berger Straße gelegene Café Wackers, in dem er den hochwertigen Kaffee aus jahrzehntelanger Rösttradition genießen kann. Bei einem schmackhaften Kuchen und einem aromatischen Heißgetränk kann er hier den Blick ganz gelassen über die anderen Gäste schweifen lassen. Wer weiß? Möglicherweise kreuzen sich über die aromaschwere Luft des Cafés hinweg die Blicke zweier Gleichgesinnter. Leicht ins Gespräch kommen, ist hier kein Problem: Über die vielen angebotenen Kaffeesorten kann man gar nicht zu viele Worte verlieren.
Abends: Nach diesem Traumsamstagnachmittag zieht es den wahren Frankfurter am Abend in die obligatorische Apfelwein-Wirtschaft – unter anderem ins „Eichkatzerl“ mit seinen üppigen Portionen und dem guten Äppelwoi. Hier nippt der traditionsliebende Single aus Frankfurt genüsslich an seinem heißgeliebten Getränk. Am liebsten trinkt er es natürlich aus einem Bembel. Das ist der kulturschwangere, bauchige Krug, der durch die kultige TV-Sendung „Zum Blauen Bock“ bis über Hessens Grenzen hinaus berühmt wurde. Und Traditionalisten untereinander wissen, dass eine Apfelweinkneipe mindestens so gesellig ist wie ein Hofbräuhaus. Hier kommen Singles bei traditionellen Köstlichkeiten zu netten Plaudereien.

2. Der Vorstädter – der kultivierte Frankfurter Single
Du liebst deine Stadt aus ganzem Herzen, kannst dem wilden Trubel jedoch nicht nur Gutes abgewinnen? Nach einem langen anstrengenden – aber natürlich fleißigen – Arbeitstag, sehnt sich deine Seele einfach nach etwas Grün und Freiraum? Dann passt zu dir ein typischer Vorstädter. Wir verraten dir, wo du diesen Single-Typ im Großstadtdschungel aufstöbern kannst.
Morgens: Den späten Morgen beginnt der Vorstädter am liebsten mit einem leckeren Brunch. Einer der liebsten Orte dieses alleinstehenden Frankfurters: das Café Oheim im Nordend-Ost. Hier kann er sich in der absoluten Wohlfühlatmosphäre entspannen und Ausschau nach Gleichgesinnten halten. Woran er diese erkennt? Natürlich an der guten Lektüre auf dem Tisch oder der regionalen Tageszeitung in der Hand – so finden sich auch leicht Gesprächsthemen unter Singles aus Frankfurt. Denn was bitte wirkt unschuldiger als ein kleines Stückchen Kuchen und die Frage: „Ich habe schon viel Gutes von diesem Buch gehört, können Sie es empfehlen?“
Mittags: Im Allgemeinen kann einen echten Vorstadtler kaum jemand von gemütlichen Restaurant und Cafés trennen. Schließlich lässt er hier nur zu gerne seine Seele in der aromatischen Hängematte aus Kaffee und Kuchen baumeln. Am Mittag möchte er darum am liebsten im Café im Liebieghaus sitzen, die anderen Besucher auf sich wirken lassen und das alles fernab des stressigen Frankfurter Stadtlebens.
Abends: Dennoch weiß der Vorstädter auch die Vorzüge der Großstadt sehr wohl zu schätzen – jedoch eben nur in Maßen. An warmen Sommerabenden zieht es ihn mit dem Kumpel oder der besten Freundin wie viele andere Menschen auch, in eine der romantischen Main-Cocktailbars. Hier verführen Ästhetik, Ambiente mitsamt des Frankfurter-Flairs zu lockeren Sommerflirts.
Ein weiteres Highlight für diesen Single-Typen: die Frankfurter Buchmesse. Hier lässt er sich liebend gerne zwischen hunderten Ständen und tausenden Geschichten umhertreiben. Immer mit der unterschwelligen Hoffnung, den Weg eines gleichgesinnten Singles aus Frankfurt zu kreuzen.

3. Der Banker: Ehrgeiz und Direktheit – auch in Sachen Liebe
Wo sonst in der Bundesrepublik kann sich der zielorientierte und ehrgeizige Banker so ausleben wie in seinem heißgeliebten Mainhatten. Hier prallen Gegensätze aufeinander: arm und reich, erfolgreiche Anzugträger und lässige Jogginghosenträger.
Morgens: Diese Dynamik spornt ihn jeden Morgen aufs Neue dazu an, seinen Weg zu gehen und niemals sein Ziel aus den Augen zu verlieren. Das Leben ist ein Spiel und er wird dafür sorgen, dass er es so oft wie nur möglich gewinnt – die Liebe gehört da natürlich dazu.
Möchte der Banker sich an einem seiner wohlverdienten freien Tage eine kleine Auszeit aus dem Berufsalltag gönnen, trifft man ihn bei einer morgendlichen Laufsession entlang des GrünGürtels. Hier kann er abseits von Laufband und Fitnessstudio auch einmal die Natur in sich aufnehmen, Kraft tanken – und auf potenzielle Partner treffen. Interessierte Seitenblicke anderer Singles aus Frankfurt quittiert der Banker mit einem verschmitzten Grinsen und lässt sich nur zu gerne auf ein kleines Lauf-Duell inklusive offensiver Flirts ein.
Mittags: Später am Tag sucht und findet der Banken-Single den Blickkontakt mit anderen Solo-Herzen in einer von Frankfurts feinsten Stuben: OSCAR’s – Basserie Moderne. Hier genießt er seinen dekadenten Lunch und hat die anderen Gäste stets im Blick. Ob männlich oder weiblich, dieser Single liebt die Herausforderung und ist mit seinen Flirtsignalen gerne offensiv – weiß eine aktive Herangehensweise beim Dating in Frankfurt jedoch ebenfalls zu würdigen.
Abends: Am Abend gönnt sich der ehrgeizige Single aus der Bankenmetropole gerne einmal ein gepflegtes Musikkonzert im Jazzkeller. Das Gute an diesem Single-Typen: Er ist nicht unbedingt in Gesellschaft unterwegs – und wenn doch, würde er diese für einen potenziellen Partner ohne schlechtes Gewissen vertrösten. Schließlich weiß er genau, wann es sich lohnt zu investieren.
Online Partnersuche in Frankfurt – es geht so einfach!
Das war sie also: eine exemplarische Darstellung einiger möglicher Flirtspots und welche Single-Typen du dort antreffen kannst. Du bist noch nicht ganz überzeugt, weil du zu den 46 Prozent der Alleinstehenden in Frankfurt gehörst, die laut unserer Studie wenig von den Flirtmöglichkeiten ihrer Stadt halten?
Das liegt für rund die Hälfte der Befragten übrigens auch daran, dass sie gewisse Partnerwahl-Kriterien haben und auf diese bestehen.
Abstriche in Sachen idealer Partner? Nie im Leben! Auch für Suchende mit hohen Ansprüchen haben wir gute Neuigkeiten: Beim zielgerichteten Online-Dating mit Matching-Verfahren nach Parship-Prinzip werden dir nur Singles angeboten, die mit einer hohen Wahrscheinlichkeit zu dir und deinen Ansprüchen passen.
WIE gehen Singles aus Frankfurt bei Parship auf Online-Partnersuche?
Doch wie genau kannst du am Mainufer erfolgreich einen Partner finden? Das ganz persönliche Aushängeschild deiner Suche nach der Liebe ist bei Parship das Profil. Bist du dir nicht sicher, wie du dieses gestalten willst oder wie du einen gleichgesinnten Single-Typen online erkennst, haben wir anhand unserer exemplarischen Single-Typen ein paar Parship-Profil-Beispiele für dich.

1. Online-Profil eines wahren Frankfurters
In seiner liebsten Stadt auf Erden geht der wahre Frankfurter Single seiner gemächlichen und in seinem Haus hochgeschätzten Tätigkeit als Hausmeister nach. Lisa, Studentin aus dem ersten Stock, hat sich ausgesperrt? – Der wahre Frankfurter ist für sie da. Er kümmert sich gerne um andere Menschen, auch wenn sein zunächst mürrisches Auftreten das nicht auf Anhieb vermuten lässt. Eine Familie, um die er sich liebevoll sorgen kann, ist daher eines der größten Lebensziele dieses Single-Charakters – und das steht offen und ehrlich auch in seinem Profil.

3 Dinge, die mir – einem wahren Single aus Frankfurt – wichtig sind
- Offen durch das Leben gehen
- guter Äppelwoi
- nicht zu viel nachdenken (manchmal muss man einfach machen)
Diese Themen interessieren mich
- Werkeln
- Essenskulturen (insbesondere die Frankfurter Küche)
- Professioneller Schießsport – natürlich in meinem Verein
Ein persönliches Zitat, das dem wahren Frankfurter aus der treuen Seele spricht
Im wahren Frankfurter einen großen Träumer zu suchen, ist ein zum Scheitern verurteiltes Unternehmen. Sein Pragmatismus und die Liebe zu den kleinen Dingen im Leben rühren nicht zuletzt von seinem trockenen Realismus her. Das verkörpert auch das persönliche Zitat, das er für sich bei dem Online-Dating in Frankfurt wählen würde: „Das Pech, was mer net hawwe, is unser Glück.“

2. So gibt sich der Vorstädter-Prototyp in seinem Profil
Der exemplarische Vorstädter ist ein echter Genussmensch. Er genießt ein gutes Buch, seine Rolle als Buchverleger und natürlich die Vorzüge des Stadt- und des Landlebens. Eine Familie braucht der Vorstädter nicht unbedingt – dennoch wäre er auf Wunsch seines Partners dazu bereit. Schließlich würden Kinder die Vorort-Idylle erst so richtig vervollständigen!

3 Dinge die mir – einem Vorstädter – wirklich wichtig sind
- Möglichst viel Zeit im Grünen zu verbringen
- Freunde niemals aus den Augen zu verlieren
- Mich immer wieder aufs Neue inspirieren zu lassen
Diese Themen interessieren mich besonders
- Literatur – zu einem guten Buch kann ich nicht Nein sagen!
- Garten, Blumen und Hauspflanzen
- Theaterinszenierungen, Opern und Musicals
Dieses Zitat spricht dem kultivierten Vorstädter aus der Seele
Bücher sind für diesen Alleinstehenden aus Frankfurt keineswegs reiner Zeitvertreib, der ihn oberflächlich gut unterhält. Vielmehr ist sich der Single aus Frankfurt sicher: Bücher tragen ein Stück Wahrheit in sich – zumindest die guten. Darum lautet sein persönliches Zitat: „Menschen sind wie Bücher“, sagte er ruhig. „Außen steht der Klappentext für den groben Überblick, und wenn man sie öffnet und hineinschaut, kann man sie gänzlich lesen.“ – Carina Bartsch, Nachtblumen

3. Das Dating-Profil des Bankers bei der Online-Suche
Große, literarische Ergüsse oder philosophische Gespräche am Kaminfeuer darf man von unserem dritten typischen Frankfurter Single wohl nicht erwarten. Natürlich kennt er die wichtigsten Werke, kann dazu sicherlich auch ein zwei Sätze verlieren, doch den Sinn des Lebens enthalten sie für ihn nicht. Der einsame Single von Mainhatten ist ein pragmatischer Investmentbanker. Eine liebevolle Familie, die ihn Zuhause erwartet und ihm den Rücken stärkt wünscht er sich tief in seinem Inneren aber dennoch.

3 Dinge, die mir – einem typischen Banker – wichtig sind
- Mir immer neue Ziele setzen und diese erreichen!
- Disziplin ist das A und O im Leben
- Gutes Benehmen und Anstand bringen einen weiter
Diese Themen interessieren mich
- Joggen, um den Kopf frei zu bekommen
- Fußball – wenn es die Zeit zulässt, verpasse ich kein Spiel meiner Mannschaft
- Wirtschaft, schließlich bestimmt sie unser alltägliches Leben
Ein Zitat, das den Charakter des Singles aus Frankfurt zusammenfasst
Bei all seinem Kampfeswillen und Ehrgeiz, es an die Spitze zu schaffen, verspürt dieser Single-Typ aus Frankfurt doch ab und an eine gewisse Leere, wenn er alleine im Halbdunkeln in seinem heimischen Ledersessel sitzt. Natürlich hat er viele seiner hochgesetzten Ziele erreicht, doch wie er in seinem Parship-Profil angeben würde: „Ich kenne kein Ende, was Ziele angeht – aber alleine Ziele erreichen kann manchmal langweilig sein.“
So erfolgt die Kontaktaufnahme als Single aus Frankfurt
Nachdem wir einen exemplarischen Blick auf die unterschiedlichen Profile typischer Singles geworfen haben, folgt nun der nächste Schritt: die Kontaktaufnahme. Die ersten Sätze fallen beim Online-Dating-Anschreiben immer schwer, verraten sie doch besonders viel über die Persönlichkeit des Suchenden. Wie würden wohl unsere drei Single-Typen den ersten Schritt beim Online-Dating wagen?

1. Die erste Nachricht des wahren Frankfurters
„Hallo liebe(r) X, nach einem Blick auf dein Profil würde ich vermuten, dass du ein sehr offener Mensch bist und gern die Dinge anpackst – genauso wie ich! Vielleicht hast du ja mal Lust, mich bei einem leckeren Äppelwoi ein bisschen kennenzulernen? Ich kenne da eine ganz tolle Kneipe, bin aber für Vorschläge offen.“

2. Wie der Vorstadt-Single aus Frankfurt sein Anschreiben verfasst
„Hallo liebe(r) X, genau wie du, lebe auch ich am Rande von Frankfurt. Die Luft und die Natur ist hier eben noch wirklich gut, findest du nicht auch? Das ist nur einer der vielen Gründe, weshalb es mich hierher verschlagen hat. Wie war das bei dir?“

3. Der Erstkontakt eines Bankers erfolgt so
„Hallo liebe(r) X, man muss wissen, wann es sich lohnt ein Risiko einzugehen. Und da du laut deinem Profil diszipliniert, motiviert und vielseitig interessiert scheinst, mache ich einfach mal den ersten Schritt ;). Gute Gespräche lassen mein Herz übrigens mindestens genauso höherschlagen wie das Finanzwesen. Wie wäre es, wenn wir uns bei einem guten Abendessen einmal über unsere Motivation austauschen?“
Wie Frankfurter Singles flirten? – Wir verraten es dir!
Nach dem ersten digitalen Beschnuppern folgt nach einigem schriftlichen Hin und Her dann auch schon das erste Date in der „realen Welt“. Was dabei auf keinen Fall zu kurz kommen sollte: gute Gesprächsthemen, die mit einer anregenden Flirtstimmung garniert sind. Doch Vorsicht, denn die Solo-Herzen aus Frankfurt sind in der Regel schüchtern – zumindest am Anfang.
Laut unserer Studie sprechen rund 44 Prozent der Suchenden niemanden an, auch wenn sie ihn interessant finden.
Außerdem braucht es für knapp über ein Viertel der Befragten weitaus mehr als nur einen Blick, damit sie das Flirten aktiv angehen. Wenn sie mit einem potenziellen Partner ins Gespräch kommen, werden viele Singles dann doch mutig. Ganze 40 Prozent scheuen sich nicht, ein Kompliment zu machen, wenn ihnen ihr Gegenüber gefällt. Dabei ist es natürlich gut zu wissen, mit welcher Art man bei welchem Single am besten punkten kann. Also zurück zu unseren drei exemplarischen Single-Typen.

1. Der wahre Single aus Frankfurt – nur nicht abschrecken lassen
Ein gebürtiger Frankfurter kann schon mal etwas grob wirken und seine Wortwahl etwas schroff. Doch hinter der rauen Schale, verbirgt sich ein liebevoller und fürsorglicher Kern. Du musst dich nur durch die Schichten dieses Single-Typs wagen und „am Ball bleiben“. Dann wirst du bald sehen, dass es sich lohnt. Punkten kannst du dabei besonders mit einer offenen Art. Pluspunkte gibt es für Neugierde und Faktenwissen rund um die Frankfurter Kultur.

2. Der Vorstädter – du musst Vertrauen erlangen
Galant, voller Wortwitz und stets mit einer ruhigen Art glänzend – es ist angenehm, sich mit dem alleinstehenden Vorstädter zu unterhalten, ihn bei seinem Flirtverhalten zu durchschauen allerdings wesentlich schwieriger. Seine Emotionen verpackt dieser nur zu gerne in Ironie und Sarkasmus. Merke dir den nachfolgenden Flirttipp. Schenkst du diesem typischen Single aus Frankfurt Zeit und Vertrauen, kannst du allerdings gehörig punkten.

3. Der Banker – lockere den Business-Typen auf
Als emanzipierte Abteilungsleiterin einer Bank oder abgebrühter Investmentbanker ist dieser Single-Typ gewohnt, harte Verhandlungen – und ebenso trockene Gespräche zu führen. Kannst du mit einer lockeren Art aufwarten, die dein Gegenüber den stressigen Alltag wenigstens für ein paar Sekunden vergessen lässt, stehen deine Chancen besonders gut.
Verlieben in Mainhatten – leichter als gedacht
Zusammenfassend kann also sehr wohl gesagt werden, dass die Situation eines Singles in Frankfurt ganz und gar nicht hoffnungslos ist – du musst nur wissen, wo du in der Stadt nach Gleichgesinnten Ausschau halten musst. Auf dem Wochenmarkt kannst du mit einem echten Frankfurter ins Gespräch kommen, in einem lauschigen Café mit einem Vorstädter ein angeregtes Gespräch führen oder abends bei einem Jazzkonzert dem Single-Banker über den Weg laufen. Willst du dein Liebesleben dennoch nicht dem Zufall überlassen, kannst du dich einfach online auf die Partnersuche begeben – so wie es viele andere Frankfurter Singles machen. Hier triffst du mit nur wenigen Klicks auf Gleichgesinnte mit ernster Intention sowie ähnlichen Interessen und Zielen. Wer hätte gedacht, dass es doch so einfach sein kann, sich in Mainhatten zu verlieben.