
Ideale Gesprächsthemen für ein erfolgreiches Date
Endlich, mittendrin im heiß ersehnten Date – und dann nach etlichen Gesprächsthemen folgt eine unangenehme peinliche Redepause? Oder das Gegenüber ist ein Meister im Smalltalk und Sie würden das Gespräch gerne in tiefere Gewässer lenken? Lesen Sie hier, wie Sie sich inhaltlich auf das Date vorbereiten, in Abhängigkeit von der Kennlernphase Gesprächsthemen finden und welche Dinge Sie beim ersten Date besser nicht ansprechen sollten.
Inhalt:
- Date vorbereiten: Gesprächsthemen finden
- Erprobte Gesprächsthemen für das Date
- Fragen zum Date: Pausen gekonnt überspielen
- Tabu-Themen beim ersten Date
- Fazit: Gesprächsthemen für das erste Date perfekt vorbereiten
Date vorbereiten: Gesprächsthemen finden
Beim Online Dating ist es ein Kinderspiel, passende Gesprächsthemen für das erste Date zu finden. So bietet das Profil des Dating-Partners jede Menge persönliche Informationen und Interessen, die mögliche Anknüpfungspunkte für Date-Themen liefern. Außerdem können Sie im Vorwege auch Anknüpfungspunkte recherchieren, damit Ihre Nachfragen zu Beruf, Geburts- oder Urlaubsort keine peinlichen Wissenslücken offenbaren („Oh, nach Bali auf die Balearen wollte ich auch schon immer mal!“). Aber auch für ein ganz normales Date ohne großes Vorwissen können Sie sich ein paar unterhaltsame Anekdoten aus Ihrem Leben zurechtlegen oder aktuelle Aufreger aus dem Weltgeschehen. Und natürlich sollten Sie sich auch eine kleine Liste machen mit ersten Kennenlern-Themen wie Beruf, Hobbies, Herkunft usw, die Sie galant einstreuen, wenn sich das Gegenüber in seinen Lieblings-Netflixserien verliert.
Erprobte Gesprächsthemen für das Date
1. Begrüßung
Wie spreche ich einen Mann oder eine Frau an? Worüber reden beim Date? Die ersten Sätze eines Dates müssen noch nicht Ihr innerstes Seelenleben offenbaren, sondern dürfen gerne etwas banaler sein. Kommentieren Sie beispielsweise die Anfahrt oder die Umgebung des Treffpunkts. Oder geben Sie einen unterhaltsamen Einblick in Ihren Tagesablauf. Notfalls dürfen Sie sogar das Wetter kommentieren, Hauptsache es entsteht nicht gleich zu Beginn des Dates ein peinliches Schweigen oder ein Fettnäpfchen im Affekt.
2. Smalltalk zum Aufwärmen
Auch die Anlaufphase des ersten Dates kann gerne noch von seichteren Gesprächsthemen dominiert sein – schließlich müssen beide Gesprächspartner erst einmal warmlaufen und sich ein wenig beschnuppern. Jetzt kann das aktuelle Zeitgeschehen genauso Thema sein wie lockere Anekdoten aus Ihrem Alltag, die gleich schon Einblicke in Ihr Leben bieten. Die Art und Weise wie erzählt wird, ist hier meistens schon mindestens genauso interessant wie der eigentliche Gesprächsinhalt.
3. Lockeres Kennenlernen
Natürlich wollen Sie nun auch Ihre Neugierde über Ihren Dating-Partner stillen: Starten Sie mit harmlosen, unverfänglichen Themen wie Urlaube, Beruf, Geburtstort oder Schullaufbahn. Auch Lieblingsbücher, bevorzugte Filmgenres oder Playlist-Empfehlungen bergen in der Regel keine inhaltlichen Fettnäpfchen und geben einen ersten Eindruck darüber, wie der andere so tickt. Geschwister sind ebenfalls oft Anlass für lustige Lästereien und stellen mitunter sogar verbindende Gemeinsamkeiten her („Ach, du bist also auch Opfer einer kleinen nervigen Schwester?“). Kann der Gesprächspartner kochen, geht er gerne in Restaurants beziehungsweise oft unter Leute oder ist er eher der heimische Typ für gemütliche Sofa-Abende? All das kann in dieser Phase des Kennenlernens Gesprächsthema sein und Ausgangspunkt für viele weitere Offenbarungen persönlicher Interessen und Vorlieben.
4. Tiefgründiges Kennenlernen
Sind die Gesprächsthemen rund um Eckdaten und allgemeinen Interessen abgehakt, können die Themen des Dates in tiefere Gewässer übergehen. Das kann schon beim ersten Date passieren oder aber spätestens beim zweiten Date. Nun sind Gesprächsthemen wie Zukunftspläne, Träume oder Hoffnungen hoch im Kurs. Auch über Kindheit oder Pubertät, das Verhältnis zu einzelnen Familienmitgliedern sowie Sorgen und Ängste kann nun gesprochen werden. Philosophische oder spirituelle Gedanken, die persönliche Wertvorstellungen oder Lebenseinstellungen offenbaren, eignen sich ebenfalls gut dazu, die Persönlichkeit und das Wesen des anderen besser kennenzulernen.
Fragen zum Date: Pausen gekonnt überspielen
Worüber reden beim Date, wenn die Gesprächsthemen ausgehen oder sich unangenehme Gesprächspausen ankündigen? Wenn Ihnen spontan keine neuen Themen einfallen, können Sie vorherige Aspekte durch Nachfragen vertiefen oder mit eigenen Erlebnissen anreichern. Empfehlenswert sind in solchen Momenten auch Fragen über den Date-Partner, sofern diese nicht bereits schon im vorherigen Gesprächsverlauf angesprochen wurden.
Persönliche Fragen an den Date-Partner eignen sich auch bestens dafür, ein eventuell aus dem Ruder laufendes Gespräch wieder in eine positive Richtung zu lenken.
Je nachdem in welcher Phase Sie sich gerade befinden, können die Fragen zum Kennenlernen auf einer seichten oder tiefgründigen Ebene liegen, wie beispielsweise:
- „Was willst du alles noch erleben?“
- „Was kannst du richtig gut?“
- „Wen rufst du als erstes an, wenn es dir schlecht geht?“
- „Wofür bist du in deinem Leben am meisten dankbar?“
- „Würdest du gerne berühmt sein?“
- „Wie beurteilst du die Beziehung zu deiner Mutter?“
Die letzten drei Beispiele stammen übrigens aus einer Liste des amerikanischen Psychologen Dr. Arthur Aron, der 36 Fragen für das erste Date entwickelt hat, deren chronologische Abarbeitung angeblich zu beiderseitiger Verliebtheit führt.
Tabu-Themen beim ersten Date
Es gibt eine Reihe von Gesprächsthemen die auf keinen Fall bereits beim ersten Date auf den Tisch gebracht werden sollten. Dazu zählen Anzahl oder Eigenheiten von Ex-Partnern genauso wie Krankheiten oder Details der Gehaltsabrechnung. Beim ersten Date sollten Sie die Rubriken Kinderwunsch, Kreditwürdigkeit oder sexuelle Vorlieben besser aussparen. Vorsicht ist ebenfalls bei Gesprächsthemen wie Diäten, Sternzeichen oder Esoterik im Allgemeinen geboten. Auch Mobbing oder Saufgeschichten sind eher heikel und gehören besser nicht auf die Gesprächsliste für das erste Date.
Fazit: Gesprächsthemen für das erste Date perfekt vorbereiten
Auch wenn Sie noch gar nichts von Ihrem Gegenüber wissen, können Sie zum Date Fragen und Pausenfüller vorbereiten, Gesprächsthemen eingrenzen, Tabu-Themen ausklammern und den Austausch in die gewünschte Richtung lenken.
Checkliste für erfolgreiche Date-Themen
- Date-Frageliste zu Eckdaten (z.B. Beruf, Hobbies, Herkunft) vorbereiten
- Persönliche Anekdoten und aktuelles Weltgeschehen parat haben
- Lockere Begrüßung zum ersten Date: Plausch über Anfahrt, Umgebung oder Wetter
- Smalltalk zum Aufwärmen
- Lockeres Kennenlernen: Gesprächsthemen zu Hobbys, Beruf, Geschwistern etc.
- Tiefgründiges Kennenlernen: Offenbarung von Zukunftsplänen, Träumen oder philosophischen Gedanken
- Spontane Pausen & Richtungskorrektur: Bezugnahme zu vorherigen Aussagen und philosophische Frageliste (z.B. Arthur Aron)
- Tabu-Themen beim ersten Date: Ex-Partner, Krankheiten, Gehalt oder Kinderwunsch
Jetzt kostenlos anmelden und deinen passenden Menschen finden