
Männertypen: Vor diesen 5 Kerlen solltest du dich in Acht nehmen
Macho oder Frauenversteher? Wenn Frauen sich ihren idealen Partner backen könnten, würde laut unserer Umfrage die Mehrheit (55 Prozent) für ihre Wunschvorstellung am liebsten eine Prise von beiden Männertypen nehmen. Dabei ist jede Person individuell. Um den passenden Mann zu finden, haben wir dir anhand von stereotypen Männerbildern ein paar Tipps zusammengestellt, die dir helfen, auf Charakterzüge und Eigenschaften, die du in deinem Date erkennst, zu reagieren – und zu erkennen, ob es langfristig passt.
Inhalt:
Hinweis vorab: Natürlich gibt es mehr als nur fünf Charaktertypen bei Männern – und oftmals vereinen sich mehrere Typen in einer Person. Doch manchmal erkennst du schon in der Dating- oder Kennenlernphase, welche Ausprägung am stärksten ist. Finde mit diesen Kategorien heraus, welcher Typ Mann dein Gegenüber am nächsten kommt, und wieso er zu dir passen könnte – oder auch nicht.
1. Der Frauenversteher
Dieser Männertyp entspricht – wenn auch nur zur Hälfte – dem Traummann vieler Frauen. Kein Wunder, der Frauenversteher ist bekannt dafür, sich einfühlsam und charmant auf die Bedürfnisse der Frau einzulassen. Er erweist sich als guter Zuhörer, ist äußerst sensibel und warmherzig, macht Komplimente und ist zuvorkommend. Ein echter Gentleman, der selbst mit romantischen Ideen immer wieder überrascht und bei der Frauenwelt wunderbar punkten kann.
Gut zu wissen: Dieser Männertyp kann oder möchte manchmal keine Gegenposition vertreten. Dabei ist ein kleines bisschen Reibung für eine Beziehung schon mal erforderlich. Der Frauenversteher ergreift selten Initiative oder wagt den ersten Schritt. Und manchen Worten sollten auch Taten folgen. Für Letzteres ist der nun folgende Charakter dagegen bekannt.
2. Das Alphatier
Er weiß, was er will und weiß, wo es langgeht. Als Alphatier ist dieser Typ Mann es gewohnt, in Führung zu gehen. Anderen Menschen nach dem Mund zu reden ist ihm fern. Er setzt Impulse und packt mit an. Er ist weniger ein Mann der Worte, dafür umso mehr ein Mann der Taten. Dieser Stereotyp präsentiert sich auf Anhieb in seiner ganzen vermeintlichen Stärke, um dir das Gefühl zu geben, dass du dich in seinen Armen beschützt, sicher und aufgehoben fühlen kannst.
Gut zu wissen: Alphatiere haben das Macho-Gen intus und zeichnen sich durch ein stark ausgeprägtes Ego aus. Dahinter kann sich aber auch mal ein selbstverliebter Narzisst verbergen. Führung übernehmen kann übrigens auch bedeuten, dass es dominant ist, und es ihm schwerer fällt als anderen, auf deine Bedürfnisse einzugehen. Diese Männertypen sind es gewohnt, die Kontrolle zu übernehmen, gerade wenn ihr Gegenüber ein schwach ausgeprägtes Selbstwertgefühl hast.
3. Das Muttersöhnchen
Seiner Bezeichnung gemäß erschließt sich dieser Mann nicht gleich auf Anhieb. Er hat vielleicht eine verspielte Art an sich, lockt mit seinem Bedürfnis nach Nähe und wirkt dem Frauenversteher bisweilen zum Verwechseln ähnlich. Dieser Männertyp hat im Gegensatz zum Macho überhaupt nichts Dominantes an sich. Im Gegenteil: Dein Wunsch ist ihm Befehl. Brav stellt er seine Bedürfnisse hintenan, hebt dich auf einen Sockel der Glorifizierung und gibt dir das Gefühl, stark und selbständig zu sein.
Gut zu wissen: Das Ganze kann eine eine nicht unbeachtliche Kehrseite. Die zurückhaltende Verspieltheit kann auch mit einer erhöhten Unselbständigkeit einher gehen, weshalb sich Männer diesen Typs oft eine führende Hand in ihrem Leben wünschen. Meist geht damit einher, dass die emotionale Nabelschnur zu seiner Mutter auch noch nicht vollständig durchtrennt ist. Du kannst davon ausgehen, dass du in gewisser Weise nicht die einzige Frau in seinem Leben sein wirst, die das Sagen hat.
4. Der freiheitsliebende Männertyp
Er wirkt wie ein ungezähmter Rebell, der einsame Cowboy, der unerreichbare und unnahbare Held mit Hang zum Draufgängertum. Eine Strategie, die auf den ersten Blick die Frauenwelt verzaubert. Denn das, was schwer zu bekommen ist, steigert in unseren Augen unweigerlich seinen Wert. Er drängt dich in keine Abhängigkeiten, stellt keine Forderungen, übt keine Macht und keinen Druck aus. Seine Aura umweht der Mantel der Freiheit. Das weckt bei den Frauen häufig Sehnsüchte nach mehr
Gut zu wissen: Wer Freiheit liebt, möchte oft auch viel Freiraum. Diese Charaktertypen von Männern sind oft lange Single. Sie wirken häufig unentschlossen, wissen nicht, was sie wollen, können sich nicht eindeutig zu etwas bekennen und brauchen Flexibilität in ihrem Leben. Mit diesem Typ kannst du ein aufregendes Abendteuer erleben, eine verbindliche, feste Bindung fällt ihm oft schwer. Wenn seine Signale eindeutig sind und er keine Beziehung will, dann mache dir bewusst, was du persönlich möchtest und ob du deine Ziele mit ihm erreichen kannst.
5. Der Blender
Wie macht er es nur? Dieser Typ Mann schafft es, chamäleonartig sämtliche Facetten positiver Eigenschaften zu vereinen. Er ist aufmerksam, charmant und hat es zur Perfektion gebracht, gezielt und dosiert Komplimente ins Gespräch einzustreuen. Gleichzeitig gelingt es ihm, sich jeder Situation anzupassen und sorgt dafür, dass ihr euch schnell auf ein und derselben Wellenlänge befindet. Er scheint ernsthaftes Interesse zu bekunden, wirkt im Gegensatz zum vorangegangenen Typen verbindlich und entschlossen, umgarnt und verführt dich mit blühender Fantasie und schmiedet vielleicht sogar schon Zukunftspläne, was euch beide betrifft.
Gut zu wissen: Dieser Männertyp könnte eines im Sinn haben: Er will spielen. Er ist vielleicht ein eloquenter Redner und ein Verwandlungskünstler durch und durch, der es aber einzig und allein darauf anlegt, dich zu verführen. Hatte er Erfolg, kann es sein, dass er plötzlich Ausreden erfindet, warum ein Wiedersehen nicht mehr klappt. Werde daher hellhörig, wenn du diese Absichten witterst.
Fazit: Schluss damit, immer nur die falschen Männertypen zu daten!
„Wann ist ein Mann ein Mann?“ – Diese Frage zeigt deutlich mit welchen Paradoxien die Männerwelt immer wieder zu kämpfen hat, um ein Idealbild des perfekten Mannes zu erfüllen. Und was ist schon perfekt? Letztendlich zählt der individuelle Charakter und wie gut ihr zusammen passt. Um dir allerdings etwas mehr Durchblick im Dating-Dschungel zu verschaffen und womöglich die ein oder andere Enttäuschung zu vermeiden, kann es helfen, anhand oben genannter Stereotypen, Männertypen rechtzeitig zu durchschauen – und deinem Gefühl, immer an den Falschen zu geraten, den Garaus zu machen.
Wenn du trotz trainierter Spürnase dennoch kein Glück beim anderen Geschlecht hast und dir immer wieder verärgert „typisch Mann!“, denkst, versuche es doch bei einer Partnerbörse, wie Parship. Mit Hilfe eines ausgeklügelten Matching-Verfahrens kannst du schnell und bequem passende Männer mit ernsten Absichten kennenlernen.
Jetzt kostenlos anmelden und den passenden Partner finden