Unglücklich in der Beziehung: Zeit für eine zweite Chance oder den Schlussstrich?
Die Zufriedenheit in einer Beziehung schwankt über die Jahre – während sie am Anfang sehr hoch ist, lässt sie mit der Zeit nach1 , wie eine Studie von Paartherapeutin Janina Larissa Bühler zeigt. Phasen der Unzufriedenheit gehören also durchaus dazu, doch ändern die Partner*innen ihre Situation nicht, kann das ernsthafte Auswirkungen auf das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität haben. Denn negative Emotionen wie Frustration, Traurigkeit oder Wut beeinflussen nicht nur das eigene Leben, sondern auch die Dynamik der Beziehung. In diesem Artikel erklären wir, was du tun kannst, um deine Situation zu verbessern – oder die richtige Entscheidung zu treffen, falls eine Trennung nötig ist.
Inhalt:
Typische Gründe, warum Menschen in ihren Beziehungen nicht zufrieden sind
Unglücklich in einer Beziehung zu sein kann viele Ursachen haben. Oft liegen die Probleme tiefer, als es auf den ersten Blick scheint. Mangelnde Kommunikation, unterschiedliche Erwartungen an die Beziehung oder eine unausgewogene Beziehungspflege können Gründe dafür sein, dass du dich nicht mehr erfüllt fühlst. Anstatt Konflikte anzusprechen und Lösungen zu suchen, ziehen sich Partner*innen häufig zurück oder schweigen über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, was die Distanz zwischen ihnen vergrößert. Hier sind einige häufige Ursachen, warum Menschen unglücklich in Beziehungen sind.
- Mangelnde Kommunikation und emotionale Unterstützung
Wenn Partner*innen ihre Bedürfnisse, Sorgen und Gefühle nicht (mehr) miteinander teilen, führt das mit der Zeit zu Missverständnissen und emotionaler Distanz und verursacht das Gefühl, nicht verstanden oder und unterstützt zu werden. - Unterschiedliche Erwartungen und Werte
Wenn zwei Menschen nicht dieselben Ziele, Prioritäten oder Werte teilen, kann auch das zu Konflikten und langfristig zu Unzufriedenheit führen. Besonders in langjährigen Beziehungen, in denen sich Werte und Erwartungen auseinanderentwickeln, sind daraus entstehende Differenzen keine Seltenheit. - Egoismus und mangelnde Fähigkeit zum Kompromiss
In jeder gesunden Beziehung sind Kompromisse unerlässlich. Wenn eine*r oder beide Partner*innen egoistisch handeln oder nicht bereit sind, in Konflikten nachzugeben, fühlt sich der*die andere oft übergangen oder nicht respektiert. Das kann dazu führen, dass die Beziehung mit der Zeit ungesund und einseitig wird.
So wirkt sich das Unglücklichsein in einer Partnerschaft auf das Miteinander aus
Wenn du über einen längeren Zeitraum unglücklich in deiner Beziehung bist, bleibt das nicht ohne Folgen. Die emotionalen Spannungen, die durch ungelöste Konflikte oder Missverständnisse entstehen, beeinflussen deine mentale und körperliche Gesundheit und werden nicht selten zum dominierenden Gefühl. Kennst du die folgenden Empfindungen von dir selbst, deutet das darauf hin, dass du gerade unglücklich in deiner Beziehung bist.
Negative Gefühle an der Tagesordnung | Schlechteres psychisches und physisches Wohlbefinden | Beeinträchtigung der Lebensqualität und des Allgemeinbefindens |
Unglückliche Beziehungen lösen eine Vielzahl negativer Emotionen aus. Frust und Ärger, die sich über Zeit aufstauen, können zu emotionaler Distanz führen, die Beziehung schwächen und ein Gefühl von Einsamkeit hervorrufen. | Psychische Belastungen wie Stress und Angst können körperliche Symptome verursachen. Deshalb sind unglückliche Beziehungen oft mit Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder anderen stressbedingten Beschwerden verbunden. | Wer sich in der Partnerschaft unglücklich fühlt, hat meist auch weniger Freude an anderen Lebensbereichen. Hobbys, Freundschaften oder berufliche Erfolge verlieren an Bedeutung, weil die Beziehung als ständige Belastung empfunden wird. |
4 Ansätze, wie du mit der Unzufriedenheit umgehen kannst
Wenn du in einer Beziehung unglücklich bist, solltet ihr gemeinsam an einer Veränderung arbeiten. Das bedeutet nicht, dass die Beziehung sofort beendet werden muss. Es gibt verschiedene Ansätze, um herauszufinden, ob und wie die Partnerschaft wieder zu mehr Zufriedenheit führen kann:
- Sprecht offen und ehrlich miteinander
Um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, ist Kommunikation das A und O. Oft kann ein klärendes Gespräch schon die Grundlage für eine positive Veränderung sein, denn nun wisst ihr, wo ihr gemeinsam steht. - Identifiziert und bearbeitet Konflikte gezielt
Es hilft, die genauen Ursachen für das Unglücklichsein zu identifizieren. Geht es um unterschiedliche Werte, zu wenig gemeinsame Zeit oder mangelnde emotionale Unterstützung? Sobald ihr eure Konflikte erkannt habt, könnt ihr euch gemeinsam Lösungswege überlegen. - Findet Kompromisse und gemeinsame Ziele
Eine Beziehung braucht Flexibilität. Findet gemeinsam Wege, wie ihr Kompromisse schließen und eure individuellen Bedürfnisse in Einklang bringen könnt. Oft hilft es, gemeinsame Ziele zu definieren, an denen ihr beide aktiv arbeitet. - Arbeitet beide an eurer Selbstliebe
Neben der Arbeit an der Beziehung ist es wichtig, auch das eigene Selbstwertgefühl für eine stabile innere Verfassung zu stärken. Denn diese erleichtert es, miteinander gesund und klar zu kommunizieren und so wieder zu einer Beziehung auf Augenhöhe zu gelangen.
Woran du erkennst, dass es Zeit für eine Trennung ist
Trotz aller Bemühungen gibt es Beziehungen, die keine Zukunft mehr haben. Wenn sich etwa Probleme nicht lösen lassen oder du merkst, dass du emotional immer weiter abbaust, ist es wichtig, eine klare Entscheidung zu treffen. Trennungsgründe können etwa sein:
- Beziehungsprobleme lassen sich nicht lösen
Wenn ihr immer wieder über dieselben Themen streitet und trotz mehrfacher Versuche keine Lösung findet, kann das ein Zeichen dafür sein, dass die Beziehung nicht mehr zu retten ist. - Eure Versuche, an der Beziehung zu arbeiten, scheitern
Ihr versucht aktiv, die Beziehung zu verbessern, aber dennoch nimmst du keine Veränderung wahr? Dann kann es Zeit sein, das Miteinander zu beenden. - Die Beziehung hat negative Auswirkungen auf deine Gesundheit
Wenn du dich durch die Beziehung ständig traurig, gestresst oder ausgelaugt fühlst und du auch mehr und mehr körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen & Co. feststellst, kann eine Trennung notwendig sein. - Die eigenen Werte und Bedürfnisse werden nicht respektiert
In jeder Beziehung sollten deine Bedürfnisse und Werte respektiert werden. Wenn das dauerhaft nicht der Fall ist und dein*e Partner*in nicht bereit ist, auf diese einzugehen, ist das oft ein Zeichen dafür, dass eure Beziehung nicht mehr gesund ist.
Fazit: Hör auf dein Gefühl, wenn du eine Entscheidung für oder gegen deine Partnerschaft triffst
Unglücklich in Beziehungen zu sein, kann das emotionale Wohlbefinden stark beeinträchtigen und sich negativ auf viele Lebensbereiche auswirken. Es ist wichtig, offen über die eigenen Gefühle zu sprechen, Konflikte zu identifizieren und Kompromisse zu finden. So lassen sich auch Krisen in einer Partnerschaft überwinden. Zeigt die Beziehung hingegen langfristig keine Verbesserung, solltest du dich aktiv mit der Frage „Trennung ja oder nein“ auseinandersetzen und hier den Fokus auf dich und deine Gesundheit legen. Indem du auf deine Gefühle und Bedürfnisse hörst, schaffst du die Grundlage für ein erfüllteres und glückliches Leben – ob mit oder ohne deinen*deiner Partner*in.