Ghosting: Frau am Telefon

Ghosting der plötzliche Kontaktabbruch!

20.04.2021 Antonia Müller

Das digitale Zeitalter hat die Partnersuche erheblich erleichtert. Potenzielle Partner sind leichter und schneller, sowie überall und zu jeder Tages- und Nachtzeit zu finden. Alles funktioniert viel bequemer und einfacher. Aber ebenso verhält es sich auch mit den Schattenseiten. Es ist nämlich viel leichter, einen Korb bzw. gar keine Antwort zu bekommen oder sogar mit einem unerwarteten Kontaktabbruch konfrontiert zu werden. Gerade Letzteres hat bei riesiger Auswahl und größerer Anonymität leichtes Spiel. Dieses Phänomen, das als Ghosting bezeichnet wird, ist nicht neu. Doch durch die technologischen Möglichkeiten und die Schnelllebigkeit beim Dating nehmen auch solche Negativ-Trends an Fahrt auf.

Wir erklären dir, welche Bedeutung es hat, geghostet zu werden und verraten dir, was Ghosting macht und wie du mit der abrupten Funkstille richtig umgehst.

Was ist Ghosting?

Es ist wohl eine der unangenehmsten Erfahrungen, die man beim Dating machen kann. Eigentlich stehen die Zeichen zwischen euch gut. Dein Gegenüber vermittelt dir über alle Kanäle, dass hier mehr draus werden könnte. Eventuell habt ihr schon eine Nacht miteinander verbracht. Doch dann das: Plötzlicher Kontaktabbruch – ohne Erklärung oder weitere Reaktionen auf Nachfragen. Es ist, als wärt ihr euch nie begegnet, als hätte sich dein Date plötzlich in Luft aufgelöst. Wie ein Geist, daher auch der Name Ghosting.

Während es viele Menschen als selbstverständlich und fair ansehen, einen Kontakt mit einer Begründung und Erklärung zu beenden – und sei es auch nur schriftlich über WhatsApp oder andere Messenger-Dienste – werden Ghosting-Opfer völlig ratlos zurückgelassen. Wenn kein nachvollziehbarer Grund vorliegt, suchen viele den Fehler bei sich oder machen sich noch weiter unbegründet Hoffnung. Auf diese Art und Weise den Kontakt abzubrechen ist daher definitiv die unfairste und feigste.

In welchen Situationen kann Ghosting auftreten?

Das eigentlich Schlimme ist, dass nicht nur während des Online-Datings, sondern sogar in monate- oder jahrelangen Beziehungen Ghosting vorkommen kann. Je mehr Zeit verstrichen ist, umso schmerzhafter ist diese Erfahrung natürlich für das Ghosting-Opfer. Typische Situationen sind beispielsweise:

  • Bereits vor dem ersten Date: Ihr habt online Kontakt aufgenommen, seid euch im wahren Leben aber noch nicht begegnet. Obwohl du gefühlt schon dein ganzes Leben ausgebreitet hast, herrscht plötzlich Funkstille. Auf weiteres Anschreiben erhältst du keine Reaktion, obwohl du siehst, dass er oder sie online ist.
  • Nach dem ersten Date: Ihr seid euch live bereits nähergekommen. Eventuell habt ihr sogar schon ein zweites Date ausgemacht. Doch daraus wird nichts mehr, weil dein Gegenüber sich nicht mehr meldet. Hat er oder sie das Interesse verloren?
  • Nach dem ersten Sex: Ihr seid intim miteinander geworden oder habt sogar eine Nacht miteinander verbracht. Auf eine Wiederholung wartest du aber vergeblich, weil dein Gegenüber sich in Schweigen hüllt. War er oder sie nur auf Sex aus?
  • Nach einer kurzen Beziehung: Die Kennenlernphase habt ihr bereits hinter euch und der Beziehungsalltag hält Einzug. Plötzlich scheint dein Gegenüber wie aus heiterem Himmel vom Erdboden verschluckt und lässt dich völlig ratlos zurück: Hab ich was falsch gemacht? Oder ist er oder sie konfliktscheu?
  • Nach einer längeren Beziehung: Gerade nach einer längeren gemeinsamen Zeit kann die Ghosting-Erfahrung äußerst schmerzhaft sein. Schließlich habt ihr vielleicht schon einige Höhen und Tiefen durchlebt und konkretere Zukunftspläne geschmiedet. Hat dein Partner jemand anderes kennengelernt?

Die drei wichtigsten Gründe für die plötzliche Funkstille

Egal, wie die Ausgangslage oder Vorgeschichte ist, bleibt die Frage, warum es zum Ghosting kommt. Die Gründe, die sich dahinter verstecken, können individuell gelagert sein und sowohl unerwartete Umstände (z.B. beruflicher und privater Stress), aber auch psychologische Ursachen haben. Hier die drei wichtigsten Gründe:

1. Kein Interesse

Einer der offensichtlichsten Gründe ist, dass er oder sie das Interesse an dir verloren hat. Gerade in der Dating- oder Kennenlernphase kommt es nicht selten zu dieser Erkenntnis. Personen, die ghosten sind entweder sehr konfliktscheu oder haben Angst, den anderen womöglich zu verletzen oder die wahren Gründe anzugeben. Es kann auch sein, dass dein Gegenüber nach einem One-Night-Stand festgestellt hat, dass ihr sexuell nicht zusammenpasst. Eventuell war er oder sie tatsächlich nur auf eine Bettgeschichte aus. Ghosting fällt gerade in frühen und kurzen Dating-Phasen sehr leicht, da ihr in der Regel noch keine näheren Verbindlichkeiten eingegangen seid. Da ist es einfacher, sich aus dem Staub zu machen, anstatt unerfreuliche Gespräche zu führen.

2. Bindungsangst

Ghosting kann aber auch tiefer sitzende psychologische Ursachen haben. So kann es sein, dass dein Gegenüber unter einer Bindungsangst leidet und sich daher vorzeitig vom Acker macht, wenn es zwischen euch ernster werden könnte. Ursachen für Bindungsangst liegen häufig in Beziehungstraumata. Es kann sein, dass er oder sie noch mit negativen Erfahrungen aus vorangegangenen Beziehungen zu kämpfen hat. Eventuell funken noch Kindheitsprägungen aus dem Elternhaus mit rein. Es ist also vielmehr ein Schutzmechanismus, der davor bewahren soll, selbst verletzt zu werden, obwohl das Bedürfnis nach Zweisamkeit besteht.

3. Affäre

In Kennenlernphasen kann es leichter vorkommen, dass er oder sie Parallel-Dating betreibt – sich also noch mit weiteren Partnern trifft. Da passiert es dann leichter, dass sich dein Gegenüber in eine andere Person verliebt und dich damit einfach nicht konfrontieren will. Nach einer wochen-, monate- oder sogar jahrelangen Beziehung könnte aber auch eine Affäre dahinter stecken. Hier ist vor allem die Frage: Geschah der Kontaktabbruch wirklich aus heiterem Himmel? Waren bereits Vorzeichen im Verhalten deines Partners zu erkennen? Oder gab es schon eine länger anhaltende Beziehungskrise? Gerade die Angst vor Konfrontation erzeugt Stress und führt dazu, dass Menschen lieber ghosten, anstatt eine Beziehung sauber zu beenden.

Wie soll ich damit umgehen, wenn ich geghostet wurde?

Gerade, wenn du bereits Gefühle investiert oder sogar schon Zukunftspläne geschmiedet hast, ist die Hoffnung besonders groß, dass sie oder er sich nach dem Ghosting wieder meldet. Darauf solltest du aber nicht allzu sehr vertrauen. Lass dich nicht hinhalten. Vor allem aber: Gib dir nicht selbst die Schuld! Viele Ghosting-Opfer leiden unter Selbstzweifel und Trennungsschmerz. Um dich nicht in deiner Opferhaltung zu verlieren, musst du selbst aktiv werden. Folgende Strategien können dir dabei behilflich sein:

  • Werd aktiv: Teile deinem Gegenüber mit, dass sein Verhalten unreif ist und so etwas für dich nicht infrage kommt.
  • Biete ein Gespräch an: Zeig, dass du bereit bist, die Situation in einem kurzen vernünftigen Gespräch zu klären.

  • Mach Schluss: Sollte er oder sie nicht reagieren, dann stell dein Gegenüber vor vollendete Tatsachen und erteile ihm oder ihr eine Abfuhr.

  • Nimm dir Zeit, die Trennung zu verarbeiten. Konzentrier dich auf alles, was dir gut tut (Familie, Freunde, Hobbys, Reisen, Wellness etc.), um dein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen.

  • Bleib optimistisch: Nicht jede Dating-Erfahrung endet im Ghosting. Nimm dein Liebesglück erneut in Angriff und vertrau drauf, dass es beim nächsten Mal anders wird.

Fazit: So schützt du dich vor Ghosting

Ghosting lässt sich nicht verhindern. Wenn du aber geghostet wirst, solltest du die Zügel immer noch selbst in der Hand halten. Hör beim Dating vor allem auf dein Bauchgefühl. Mach dir nicht zu früh falsche Hoffnungen und bleib unverbindlich, wenn in dir Zweifel aufkommen. Falls du den Kontakt beenden möchtest, dann freundlich und fair in einem persönlichen Gespräch. So zeigst du nicht nur, dass du dein Gegenüber respektierst, sondern erntest auch selbst jede Menge Respekt.

So funktioniert Parship

In unserem Video zeigen wir dir, wie es nach deiner Registrierung mit unserem Parship-Fragebogen weitergeht. Schau gleich hinein und leg los! Deine Anmeldung ist kostenlos.