
Zweifel in der Kennenlernphase: Das steckt hinter der Unsicherheit
Du hast gerade jemanden kennengelernt, und eigentlich fühlt sich alles richtig gut an – aber trotzdem beschleichen dich Zweifel, ob es mit euch passt? Die Kennenlernphase ist eine emotionale Zeit. Schließlich versuchst du, eine tiefere Verbindung zu einem anderen Menschen aufzubauen. Dass dabei hin und wieder Zweifel auftreten, ist also ganz natürlich. Wir verraten dir, wie du Zweifel in der Kennenlernphase richtig deutest und mit welchen Strategien du sie überwinden kannst.
3 Ursachen, wie Zweifel in der Kennenlernphase entstehen können
Zweifel in der Kennenlernphase können aus verschiedenen Ursachen entstehen und oft auch durch spezifische Verhaltensweisen oder Umstände verstärkt werden. Wenn du verstehst, was hinter den Zweifeln während dem Kennenlernen eines anderen Singles steckt, dann kannst du aktiv an diesen arbeiten und so eine gesunde Basis für eine neue Beziehung aufbauen – oder mit gutem Gefühl weiterziehen, wenn es bei euch nicht passt. Die häufigsten Ursachen sind folgende:
- Inkonsistenz in Kommunikation oder Verhalten
Manchmal tauscht dein Date stundenlang Nachrichten mit dir aus oder ruft dich einfach so an, dann hörst du wieder ein paar Tage gar nichts? Kein Wunder, dass du hier ins Grübeln gerätst. Für eine spätere Beziehung auf Augenhöhe braucht es schon während des Kennenlernens gegenseitigen Respekt. Sprich dein Gegenüber also ruhig auf deine Beobachtung an und frag nach, was der Grund für das inkonsistente Verhalten ist. - Unterschiedliche Erwartungen an die Beziehung
Bei euch hat es mächtig gefunkt, aber eure Vorstellungen von einer Beziehung gehen weit auseinander? Du willst beispielsweise in der Stadt wohnen, dein Gegenüber auf dem Land. Du wünschst dir auch in einer Partnerschaft viel Zeit für dich, der*die andere möchte am liebsten alles gemeinsam unternehmen. Solche Unterschiede können zu Spannungen und daher zu Zweifeln führen. Ihr solltet also offen über eure Erwartungen sprechen, um herauszufinden, ob es mit euch langfristig funktionieren kann. - Unklarheiten über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse
Während des Datens merkst du, dass du dich allein gerade eigentlich ganz wohlfühlst? Oder du bist unsicher, welche Beziehungsform für dich in Zukunft infrage kommt? Auch aus solchen Unklarheiten können Zweifel entstehen. Fair ist hier, dir im ersten Schritt über deine Gefühle und Bedürfnisse klar zu werden – und dann mit gutem Verständnis für dich selbst andere Singles zu treffen.
Warum Zweifel im Dating manchmal einfach dazugehören
Wer eine neue Person kennenlernt, findet in kürzester Zeit jede Menge über diese heraus. Dir werden also Seiten auffallen, die du toll findest – und welche, die dich weniger ansprechen. Deshalb gehören bei den meisten Singles gewisse Unsicherheiten während des Kennenlernens dazu. Etwa darüber, ob genug Gefühle für eine Beziehung im Spiel sind oder ob ihr die gleichen Erwartungen an ein gemeinsames Leben stellt. Aus welchen Gründen Zweifel am häufigsten auftreten, verraten wir dir hier:
- Unsicherheit beim Treffen neuer Menschen
Schon das Kennenlernen anderer Singles an sich sorgt nicht selten für Unsicherheit – klar, denn ihr wollt schließlich beide herausfinden, ob ihr euch ineinander verlieben könnt. Und diese Frage kann für emotionales Durcheinander sorgen. Geduld und offene Kommunikation sind hier der Schlüssel, um die Unsicherheit während der ersten Treffen zu mindern und sich auf Augenhöhe zu begegnen. - Angst vor Enttäuschungen nach negativer Beziehungserfahrung
Hast du in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen in Beziehungen gemacht? Solche verursachen häufig Zweifel in der Kennenlernphase – denn du willst die damit einhergehende Verletzung kein zweites Mal erleben. Unser Unterbewusstsein ist deshalb besonders vorsichtig: eine Schutzreaktion. Auch hier kann offene Kommunikation der anderen Person gegenüber helfen, damit diese deine Zurückhaltung einordnen kann. - Selbstzweifel und mangelndes Selbstvertrauen
In der Anfangsphase einer Beziehung kann es leicht passieren, dass du dich selbst infrage stellst – etwa, wenn es mit deinen Matches und Dates doch nicht passt oder du für jemanden schon mehr empfindest, dein Gegenüber aber noch unsicher ist. Auch solche Zweifel gehören zum Daten manchmal dazu. Wichtig ist aber: Manchmal braucht es einfach etwas Zeit, bevor du die Person triffst, die zu dir passt. Und das sagt absolut nichts über deinen Selbstwert aus. Üb dich deshalb in positiver Selbstbestätigung und geh mit Spaß an die Sache. - Erstes Treffen nach langer Beziehung
Du warst die letzten Jahre in einer Partnerschaft und fängst jetzt gerade erst wieder an mit Online-Dating? Keine Frage, dass hier immer mal Unsicherheiten auftauchen – schließlich musst du erstmal herausfinden, wonach du eigentlich suchst und wie du das Kennenlernen für dich gestalten musst, damit du dich wohlfühlst. Lass dir einfach Zeit und probier aus, was für dich funktioniert.
3 Strategien, mit denen du Zweifel überwinden kannst
Zweifel in der Kennenlernphase müssen nicht das Ende einer potenziellen Beziehung bedeuten. Denn mit den richtigen Strategien kannst du Unsicherheiten angehen und eine gesunde, stabile Beziehung aufbauen – oder dich eben erstmal auf das konzentrieren, was für dich wichtig ist. Hier sind unsere drei besten Ansätze zur Bewältigung von Zweifeln:
- Sprich ehrlich und offen mit deinem Date: Mit ehrlichen und offenen Gesprächen über deine Gefühle, Erwartungen und Bedenken schafft ihr von Anfang an einen respektvollen Austausch miteinander. So vermeidet ihr Missverständnisse und könnt Vertrauen aufbauen – etwas, das euch auch später in einer Beziehung in vielen Situationen helfen wird. Versuche also, deinem Date von Anfang an offen gegenüber zu sein und Zweifel während des Kennenlernens nicht nur mit dir selbst auszumachen.
- Gib der Beziehung Zeit, sich zu entwickeln: So romantisch die Vorstellung von der berüchtigten Liebe auf den ersten Blick ist, so selten verlieben wir uns wirklich beim allerersten Kennenlernen. Oft braucht es Zeit, sich auf das Gegenüber einzulassen und sich in die Kennenlerndynamik einzufühlen. Hab also Geduld und gib euch beiden Raum, damit sich euer Miteinander entwickeln kann.
- Nimm deine Zweifel ernst: So wertvoll es ist, offen über Zweifel zu sprechen und einer sich anbahnenden Beziehung Zeit zu geben – du darfst deine Unsicherheit dennoch ernst nehmen. Hast du also den Eindruck, dass trotz offener Gespräche und viel Geduld weiterhin etwas nicht passt? Dann vertrau auf dein Bauchgefühl, beende das Kennenlernen deinem Date fair gegenüber und begib dich auf die Suche nach einem neuen Match.
Es hilft, Zweifel als Teil des Kennenlernprozesses zu akzeptieren
Zweifel in der Kennenlernphase sind völlig natürlich und können aus ganz verschiedenen Gründen auftreten – etwa aus Angst vor Enttäuschungen oder einem mangelnden Selbstbewusstsein. Wichtig ist dabei, dass du möglichst offen und ehrlich mit deinem Date kommunizierst, so schafft ihr von Anfang an einen Austausch auf Augenhöhe. Gibst du dir gleichzeitig die Zeit, deine eigenen Gefühle und Bedürfnisse an eine neue Partnerschaft zu klären, hilft dir auch das dabei, mit mehr Sicherheit in die Phase des Kennenlernens zu starten. Mit diesen Strategien kannst du Zweifel zukünftig überwinden und das (Online-)Dating zu einer erfüllenden Erfahrung für dich machen.