
Eifersüchtig auf den Ex: Was es schwierig macht ihn gehen zu lassen
Eifersüchtig auf den Ex waren wir sicher alle schon einmal. Stell dir vor, du scrollst abends durch Facebook. Plötzlich stößt du auf ein Bild, das dir schier den Atem verschlägt. Es ist ein Selfie von deinem Ex, der glücklich in die Kamera strahlt. Und den Grund für seinen freudigen Gesichtsausdruck siehst du auch: Denn eine andere schmiegt sich fest in die Arme deines Ex-Partners.
Eigentlich könnte dir dieses Bild egal sein, denn ihr habt euch ja vor geraumer Zeit getrennt. Trotzdem merkst du, dass du eifersüchtig auf deinen Ex bist. Denn der scheint sein Glück zu genießen, während es dir schlecht dabei geht. Hast du den Liebeskummer doch noch nicht überwunden? Hegst du sogar noch Gefühle für deinen Ex-Partner? Wir zählen mögliche Gründe auf, warum viele Menschen nach der Trennung Eifersucht empfinden und welche Situationen dieses Gefühl verstärken. Wir zeigen dir aber auch, wie du mit deinen Gefühlen am besten umgehst.
Inhalt:
- Getrennt und trotzdem eifersüchtig? Mögliche Ursachen
- Wie du deine Eifersucht nach der Trennung in den Griff bekommen: 6 Tipps
- Fazit: Ursachen erforschen, um nicht mehr eifersüchtig auf den Ex zu sein
Getrennt und trotzdem eifersüchtig? Mögliche Ursachen
Es kann verschiedene Gründe haben, warum du nach dem Liebesaus immer noch eifersüchtig auf den Ex bist. Wir wollen dir aufzeigen, worin dies liegen könnte und dir Situationen beschreiben, die dieses Gefühl potenziell auslösen.
Du hast emotional noch nicht abgeschlossen
Der wohl wichtigste Grund dafür liegt darin, dass du womöglich emotional noch zu involviert bist. Liegt das Beziehungsende noch nicht lange zurück, bist du wahrscheinlich noch damit beschäftigt die Trennung zu verarbeiten. In dieser äußerst labilen Situation herrscht große Verunsicherung. Schließlich warst du einige Zeit von deinem Verflossenen emotional abhängig, denn deine Gefühlswelt war unmittelbar an diese Person gebunden. Deine Eifersucht ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass du deinen Ex noch nicht vergessen hast und auch noch nicht zur eigenen inneren Freiheit und Unabhängigkeit zurückgefunden hast.
Situationen, die das Gefühl anheizen und verstärken
Es gibt Situationen, die wahres Futter dafür sein können, um neidisch auf deinen Ex-Partner zu werden oder das Gefühl von Missgunst noch zu verstärken.
a) Konfrontation in Sozialen Netzwerken
Facebook, Instagram und Co. können eine regelrechte Herausforderung nach einer Trennung darstellen. Schließlich tragen Bilder, Postings und Statusmeldungen viel dazu bei, dass du eifersüchtig auf den Ex werden kannst. Soziale Netzwerke erweisen sich häufig als potenzielle Stalking-Quellen, die dir den Verflossenen und dessen Leben immer wieder vor Augen führen.
b) Zufällige Begegnung mit neuem Partner
Besonders unangenehm sind auch jene unvorhergesehenen Begegnungen, bei denen dein Ex plötzlich eine neue Freundin hat. Hier musst du gleich doppelt emotionale Arbeit leisten, um nicht eifersüchtig auf den Ex zu reagieren. Erstens die nicht geplante Begegnung, die dich unvorbereitet erwischt und zweitens, dass dein ehemaliger Freund wieder glücklich ist. Hinzu kommt, dass du Gefahr läufst, dich selbst mit dem neuen Partner zu vergleichen. Die Missgunst überträgt sich dann unter Umständen nicht nur auf deinen vorangegangenen Geliebten, sondern auch auf dessen Partner.
c) Weiterer Kontakt nach der Trennung
Eine Situation, die das Ganze erschwert ist aber auch, wenn du mit deinem Ex nach der Trennung mit Kind noch Kontakt hast. Das kann den Argwohn und den Neid auf den Ex-Freund verstärken, da du ihn durch die gemeinsamen Kinder regelmäßig siehst und mitbekommst, ob der ehemalige Partner die Scheidung leicht wegsteckt oder schnell wieder in einer neuen Beziehung ist.
Möglicherweise hast du auch den Versuch gestartet, aus der früheren Beziehung eine Freundschaft zu entwickeln. Wenn du noch eifersüchtig auf deinen Ex reagierst, kann das bedeuten, dass das Verhältnis zwischen euch emotional noch nicht geklärt ist.
Wie du deine Eifersucht nach der Trennung in den Griff bekommst: 6 Tipps
Du willst dein neues Single-Leben genießen oder vielleicht sogar schnell hinter dir lassen und dich nicht emotional von deinem Verflossenen abhängig machen. Wir möchten dir sechs Regeln an die Hand geben, wie du lernst, nicht mehr eifersüchtig auf den Ex zu sein.
1. Akzeptiere die Vergangenheit
Geschehenes kannst du nicht mehr ungeschehen machen. Akzeptiere, dass deine vergangene Beziehung nun deiner Vergangenheit angehört. Nur indem du diesen Teil deiner Lebensgeschichte annimmst, kannst du ein gesundes Verhältnis zur Gegenwart herstellen und schaffst es leichter, nicht mehr auf den Ex eifersüchtig zu sein.
2. Behalte die Kontrolle
Du solltest deine Emotionen im Zaum halten. Wenn du in eine Situation gerätst, die die Eifersucht auf den Ex-Partner verstärkt, dann behalte deine Gefühle für dich. Den anderen mit deinem Frust offen zu konfrontieren oder eventuelle Kurzschlussreaktionen auszulösen, gilt es zu vermeiden.
3. Hole nicht zum Gegenschlag aus
Gleiches mit Gleichem zu vergelten, ist in diesem Fall nicht ratsam. Fange nicht an, deinerseits den Ex-Partner eifersüchtig zu machen. Retourkutschen tun niemanden gut und werden an dem Zustand nichts ändern, dass du weiterhin eifersüchtig auf den Ex bleibst. Missbrauche auch keine anderen Personen, um einen Rachefeldzug zu starten. Nutze deine Energie lieber für dich selbst. Ein gutes Selbstwertgefühl entsteht nicht dadurch, dass du anderen Leid zufügst.
4. Stelle keine Vergleiche an
Du lebst dein eigenes Leben und nicht das deines Verflossenen. Stelle darum keine Vergleiche an, wenn dein Ex nach dem Beziehungsaus wieder einen neuen Partner hat. Vergleiche sorgen nur dafür, dass du dich noch schlechter fühlst.
5. Breche den Kontakt nach Möglichkeit ab
Um die Eifersucht nach einer Trennung so gut wie möglich zu vermeiden, ist es ratsam, den Kontakt nach Möglichkeit komplett abzubrechen. Lösche die Telefonnummer und kappe eure Verbindungen in den sozialen Netzwerken. So wirst du nicht mehr an eure gemeinsame Vergangenheit erinnert und verhinderst, dass du eifersüchtig auf deinen Ex wirst.
Wichtig: Wenn natürlich noch Kinder mit im Spiel sind oder ihr eine Freundschaft pflegt, solltest du besser mit offenen Karten spielen. Es ist hilfreich, wenn du deine Gefühle ehrlich gestehst, damit dein ehemaliger Partner damit umgehen kann.
6. Konzentriere dich auf dich selbst
Minimiere die Missgunst gegenüber dem Ex-Partner, indem du dich emotional freischwimmst. Selbstvertrauen erlangst du durch entsprechende Aktivitäten wie Yoga. Gehe deinen eigenen Interessen nach und pflege die Hobbys, die dir guttun. Aber auch ein stärkerer Fokus auf dein berufliches Engagement kann helfen, private Altlasten zu vergessen. Wenn du die Konzentration auf dich richtest, kann das helfen, besser mit der Situation umzugehen.
Fazit: Ursachen erforschen, um nicht mehr eifersüchtig auf den Ex zu sein
Eifersucht kann dich in eine Endlosschleife versetzen, die dich daran hindert Vergangenes hinter dir zu lassen. Solltest du daher in eine Situation geraten, die dich eifersüchtig auf deinen ehemaligen Geliebten werden lässt, dann hinterfrage deine Gefühle sofort. Finde die Ursachen heraus und berücksichtige die oben erwähnten sechs Tipps, um aus diesem Hamsterrad der negativen Gefühle auszubrechen. Erst wenn die Vergangenheit abgeschlossen ist, kannst du optimistisch in die Zukunft blicken, dich auf Partnersuche begeben und dein neues Glück finden.
Jetzt kostenlos anmelden und den passenden Partner finden